Kontakt
Fortbildungsangebot

Seminare mit der XML-Schule

Die in Heidelberg ansässige XML-Schule steht für qualifizierte Weiterbildung auf den Gebieten elektronisches Publizieren und Produzieren. Insbesondere die folgenden Themengebiete werden in den praxisbezogenen Veranstaltungen abgedeckt:

  • die medienneutrale Datengrundlage XML und ihr praktischer Einsatz: vom Neustart bis zu komplexen Anwendungsszenarios 
  • digitale Produktportfolios: von E-Books bis E-Publishing
  • unterschiedliche Tools: von MS Word und XML-Editoren bis zu Adobe InDesign

Mitglieder des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels erhalten auf die Seminargebühren der XML-Schule 20% Rabatt. 


Seminare 2023

Neue Runde mit Online-Seminaren

ANMELDUNG BIS ZUM 21.12.2023, BEGINN 09.01.2024

Bereits zum fünften Mal wird es ab dem 09.01.2024 eine weitere Runde der beliebten XML-Hersteller/in-Zertifizierung geben, diesmal unter dem neuen Namen "Zertifikatskurs Digital Publishing Technologies". Zusätzlich und parallel bieten wir erstmals den "Zertifikatskurs Digital Learning Technologies" an (weitere Informationen dazu siehe unten). So können 2024 gleich zwei XML-Zertifizierungen zusammen erworben werden!.

Diese Art der Zertifizierung ist einmalig in Deutschland, nicht nur in Bezug auf das kompakte und marktnahe Lehrprogramm, sondern auch bezüglich der breiten Unterstützung sowie Förderung in der Branche und der unschlagbar günstigen Teilnahmegebühr.

Aus der Berufserfahrung heraus lassen sich zwei zentrale Herausforderungen in den produktiven Abläufen von Verlagen feststellen. Zum einen gibt es häufig Informationsbedarf bei der Entscheidung für einen bestimmten XML-Workflow. Zum anderen herrscht in der späteren Produktion oft ein fehlendes Problembewusstsein für die Notwendigkeit, die Daten im Rahmen einer Qualitätssicherung zu überprüfen, so wie es auch bei der PDF-Erzeugung oft der Fall ist.

Zielgruppe des Zertifikats sind Verlagshersteller/innen und Mediengestalter/innen. Die Zertifizierung soll durch die Einbindung vieler branchenrelevanter Organisationen und Unternehmen eine breite Akzeptanz in der Publishing-Branche erreichen. Zu den Unterstützern gehören u.a. W3C, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, IG Digital, Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg, Edupartner AG, pagina GmbH, le-tex publishing services GmbH und parsQube GmbH.

Für den Durchgang 2024 findet am 01.12.2023 ein Info-Webinar für alle Interessierten zum gegenseitigen Kennenlernen und Fragen stellen statt. Die Veranstaltung wird per Video aufgezeichnet und online zur Verfügung gestellt.

Das Zertifizierungsprogramm besteht aus vier thematischen Seminar-Blöcken:

  • Technische Grundlagen
  • Verarbeitung
  • Produktion
  • Verlagspraxis

Neu im Programm ist das Seminar "Einführung in KI-Tools & -Techniken".

Bis auf den ersten und die letzten beiden Seminartage (inklusive Prüfung) finden alle Seminare online als Webinar statt. Die drei Präsenz-Tage (im Januar und Juni 2024) finden in Heidelberg statt. Die Webinare werden aufgezeichnet und im Anschluss allen zur Verfügung gestellt, egal ob am Seminar teilgenommen oder nicht. So können auch verpasste Seminare "nachgeholt" werden.

Prüfungstermin ist der 11.06.2024.

Weitere Informationen zum Info-Webinar, zur Anmeldung, zu den Preisen und zum Seminarprogramm finden Sie online: Zertifikatskurs Digital Publishing Technologies 2024.

Bei Fragen können Sie sich außerdem gerne per E-Mail an kontaktNO SPAM SPAN!@data2type.de wenden oder unter der Tel-Nr. 06221-7391260 anrufen.

Seminare 2023

Die folgenden Seminare werden öfter im Jahr angeboten. Sie finden die Termine, sowie die genauere Beschreibung des jeweiligen Seminars hier:

Die Markup-Sprache XML und zugehörige Standards

QTI (IMS Question & Test Interoperability)
Mehr erfahren
DITA für Trainings- und Lehrmaterial
Mehr erfahren
XML-Update
Mehr erfahren
Qualitätskontrolle in XML-Projekten und Einsatz von Schematron
Mehr erfahren
XSLT in komplexen Anwendungen
Mehr erfahren
XML-Strukturen à la carte – DocBook, NLM, TEI & Co.
Mehr erfahren
PDF erstellen mit CSS3
Mehr erfahren
Praktische Grundlagen von XSLT
Mehr erfahren
XSL-FO in komplexen Gestaltungen
Mehr erfahren
XSL-FO zur professionellen Satzerstellung einsetzen
Mehr erfahren
Wie geht das mit XML und Adobe InDesign?
Mehr erfahren
Praktische XML-Grundlagen für Verlage, technische Dokumentation und Vorstufenbetriebe
Mehr erfahren
Digitale Publikationen erstellen mit dem NBCI Book Tag Set
Mehr erfahren
E-Journals publizieren mit JATS (NLM.DTD)
Mehr erfahren

E-Books und E-Publishing

EPUB-E-Books erstellen mit Adobe InDesign
Mehr erfahren
App-Projekte: Kompaktkurs für Verlage und Corporate Publisher
Mehr erfahren
Agiles Projektmanagement zur Entwicklung digitaler Produkte
Mehr erfahren
Professionelle eBook-Produktion
Mehr erfahren

Adobe InDesign

EPUB-E-Books erstellen mit Adobe InDesign
Mehr erfahren
Wie geht das mit XML und Adobe InDesign?
Mehr erfahren

Projektmanagement und Methoden zur Strategie-Entwicklung

Metadaten als Vertriebsinstrument für digitale Produkte
Mehr erfahren
Wie werde ich gefunden? Granularisierung, Bedeutung und Sichtbarkeit als Erfolgsbasis digitaler Angebote
Mehr erfahren
Agiles Projektmanagement zur Entwicklung digitaler Produkte
Mehr erfahren
Zertifizierungskurs Professional Scrum Master I - erfolgreich agile Projekte coachen mit Scrum
Mehr erfahren

Zertifizierung zum XML-Hersteller 2020