Mehr als 3000 Besucherinnen und Besucher konnte die virtuelle 15. Münchner Bücherschau junior bereits am ersten Wochenende verzeichnen.
Die 15. Münchner Bücherschau junior – das Lesefestival für Kinder und Familien – findet aufgrund der aktuellen Corona-Lage, nur virtuell, dabei aber mit einem erweiterten digitalen Angebot statt.
Um einen freien Zugang zu Bildung und Wissen zu gewährleisten, hatte die Ministerpräsident*innen-Konferenz am 3. März 2021 beschlossen, Buchhandlungen dem Einzelhandel des täglichen Bedarfs zuzurechnen.
Die Spannung steigt: die Jury des SALES AWARD wählte die Nominierten für den Hauptpreis 2020
Die Jury des SALES AWARD 2020 steht fest und tagt diese Woche unter dem Vorsitz von Angelika Siebrands (eBuch) in einer digitalen Jurysitzung.
Offener Brief der Buchbranche an den bayerischen Ministerpräsidenten
Sonja Hahn hat zu Jahresbeginn die Nachfolge von Ute Wiemer übernommen.
Nicht nur das Fazit der Besucher*innen der Münchner Bücherschau, die rein digital stattfand, sondern auch das der Veranstalter ist positiv. Sie freuen sich über Klickzahlen im sechsstelligen Bereich und die große Anziehungskraft des virtuellen Events.
Die neue Hotlist „Bayerns Beste Independent Bücher“ schafft Öffentlichkeit für Schätze des bayerischen Literaturbetriebs – zehn herausragende Titel – von Verlagen aus Franken, Oberbayern, Schwaben und der Oberpfalz. Wir gratulieren allen Verlagen!
Der Bayerischen Buchpreis 2020 wurde Ulrike Draesner für ihren Roman „Schwitters“ in der Kategorie Belletristik sowie Jens Malte Fischer für sein Buch „Karl Kraus“ in der Kategorie Sachbuch verliehen.