Pressemitteilungen

7. eBookCamp München: Ticketverkauf und Call for Sessions

Austausch, Information und Weiterbildung zum elektronischen Publizieren bietet das 7. eBookCamp München am 8. Februar 2020 im WERK1. Ab sofort könnenSession-Vorschläge eingereicht und Tickets für die BarCamp-ähnliche Konferenz gekauft werden.
Erstellt am 11.12.2019


7. eBookCamp München: Ticketverkauf und Call for Sessions

Austausch, Information und Weiterbildung zum elektronischen Publizieren bietet das 7. eBookCamp München am 8. Februar 2020 im WERK1. Ab sofort können Interessierte aus Verlagen, Buchhandlungen, anderen Unternehmen der Kreativbranche und von Dienstleistungsanbietern ihre Session-Vorschläge einreichen und sich für die BarCamp-ähnliche Konferenz anmelden. Das eBookCamp wird veranstaltet von der Interessengruppe Digital des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und dem Landesverband Bayern.

In parallelen, einstündigen Sessions gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst das Programm, indem sie ihre Ideen, Erfahrungen und Meinungen einbringen. Erstmals wird das Camp in die drei Themenbereiche Digital Marketing, Tools & Technology und Digital Publishing gegliedert, zu denen jeweils Veranstaltungen stattfinden werden.

Die Sessions können Teilnehmerinnen und Teilnehmer bis zum 27. Januar 2020 unter muenchen.ebookcamp.de/callforsession einreichen. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury aus den Reihen der Veranstalter die Sessions aus.

Tickets für das eBookCamp sind ab sofort unter muenchen.ebookcamp.de/tickets verfügbar. Für Studierende, Azubis und VolontärInnen gibt es ermäßigte Tickets.

Das MedienNetzwerk Bayern fördert das eBookCamp München. Unterstützt wird die Konferenz von tolino media, dem digital publishing award und den Jungen Verlagsmenschen.

 

7. eBookCamp in München

Samstag, 8. Februar 2020

WERK 1, Grafinger Str. 6, 81671 München (www.werk1.com)

Teilnahmegebühr beträgt regulär 30 Euro, ermäßigt 20 Euro

 

#eBookCamp

muenchen.ebookcamp.de/, Kartenvorverkauf unter muenchen.ebookcamp.de/tickets/


22.05.2023

Bayerns bester Vorleser kommt aus Hollfeld - Alexander Dörre gewinnt den Bayerischen Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs

In einem spannenden Finale wurde heute Bayerns bester Vorleser gekürt. Im bayerischen Landesentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs setzte sich Alexander Dörre aus Hollfeld gegen 15 andere Sechstklässler*innen aus ganz Bayern durch.

08.05.2023

Süddeutsche Nachwuchskonferenz: Der Nachwuchs der „geilsten Branche der Welt“ trifft sich zur book your career

Am gestrigen Sonntag kamen auf Einladung des Börsenvereins Bayern und Baden-Württemberg rund 100 Nachwuchskräfte der Buchbranche ins Ulmer Stadthaus zur book your career.

04.05.2023

Zehnter Bayerischer Buchpreis mit neuer Jury

Der Bayerische Buchpreis feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Er findet 2023 mit neuer Jurybesetzung statt: Andreas Platthaus, Marie Schoeß und Cornelius Pollmer diskutieren am 7. November live über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres.