Pressemitteilungen

Lesefreude wecken und für Bücher begeistern

Kultusminister Michael Piazolo, Staatssekretärin Anna Stolz und Dr. Klaus Beckschulte vom Börsenverein Bayern verleihen 167 bayerischen Buchhandlungen das Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung 2020/2021“
Erstellt am 17.09.2020


17. September 2020

Pressemitteilung

Lesefreude wecken und für Bücher begeistern Buchhandlungen für ihr Engagement in der Leseförderung ausgezeichnet

Kultusminister Michael Piazolo, Staatssekretärin Anna Stolz und Dr. Klaus Beckschulte vom Börsenverein Bayern verleihen 167 bayerischen Buchhandlungen das Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung 2020/2021“

MÜNCHEN. 167 Buchhandlungen im Freistaat erhalten das Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung 2020/2021“, darunter auch die „Bücherecke“ in Holzkirchen und die Buchhandlung „Collibri“ in Schweinfurt. „Es liegt mir sehr am Herzen, Kindern und Jugendlichen Freude am Lesen zu vermitteln und sie für Bücher zu begeistern. Buchhandlungen bieten ihnen dabei mit ihrer breiten Auswahl an altersgerechter Literatur viele Möglichkeiten, Bücher zu entdecken und in die spannende Welt der Geschichten einzutauchen. So leisten die Buchhandlungen vor Ort zusammen mit Eltern und Schulen einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung. Für dieses große Engagement und die gute Zusammenarbeit danke ich allen Buchhandlungen“, betonte Kultusminister Michael Piazolo anlässlich der diesjährigen Verleihung des Gütesiegels. In Holzkirchen zeichnete er heute gemeinsam mit Dr. Klaus Beckschulte, Geschäftsführer des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Bayern, exemplarisch die „Bücherecke“ mit dem Gütesiegel aus.

Auch Staatssekretärin Anna Stolz hob in ihrer Gratulation die Bedeutung von Büchern und Lesen hervor: „Lesen macht Spaß, regt die Fantasie an, und vermittelt dabei viel Wissen. Junge Menschen, die gerne und viel lesen, können davon nur profitieren. Es ist deswegen wichtig, das Interesse der Kinder und Jugendlichen am Lesen nachhaltig zu fördern. Unsere Buchhandlungen wecken mit vielen fesselnden Kinder- und Jugendbüchern, einer individuellen Beratung und einem bunten Veranstaltungsprogramm von Buchvorstellungen bis hin zu Lesenächten die Freude am Lesen.“ Für dieses Engagement wird die Staatssekretärin am morgigen Freitag, 18. September, das Team der Buchhandlung „Collibri“ in Schweinfurt mit dem Gütesiegel auszeichnen.

Dr. Klaus Beckschulte vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern e. V. sagte: Mit hohem persönlichen Einsatz und tollen Ideen haben Buchhandlungen auf die aktuelle herausfordernde Situation reagiert und ihre so wichtige Funktion als geistige Tankstellen voll ausgefüllt. Gerade jetzt sind sie unverzichtbare Partner für die Leseförderung, die einen bedeutenden Beitrag für die Gesellschaft leisten. Das wollen wir mit unserem Gütesiegel hervorheben.“

 

Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung“

Auch und gerade im digitalen Zeitalter ist und bleibt die Lesekompetenz der Schlüssel für den Erfolg in Schule und Beruf sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Dies macht auch die Leseförderungsinitiative #lesen.bayern des Kultusministeriums deutlich, die die Leseförderung als Daueraufgabe aller Fächer betont und die Schülerinnen und Schüler damit „fit im Fach“ macht. Auch außerschulische Partner wie Buchhandlungen leisten einen wichtigen Beitrag zu dieser gesamtgesellschaftlichen Aufgabe.

Das Gütesiegel wird bereits seit 2003 jährlich gemeinsam vom Bayerischen Kultusministerium und dem Landesverband Bayern des Börsenvereins verliehen. Die prämierten Buchhandlungen zeichnen sich durch ein kompetent ausgewähltes Sortiment im Bereich Kinder- und Jugendbuch sowie insbesondere durch eine individuelle und qualitative Beratung aus. Sie überzeugen mit einer altersangemessenen und einladenden Präsentation der Bücher sowie vielfältigen Aktionen für Kinder und Jugendliche – z. B. mit Lesungen, Bücherfesten und mit Buchausstellungen.

Eine Liste aller 167 Buchhandlungen, die 2020 mit dem Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung“ ausgezeichnet werden,sowie das Gütesiegel finden Sieunterhttps://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6293/pressematerial-zum-download.html.Alle Buchhandlungen werden im Internet vorgestellt unter www.buchhandel-bayern.de.

Fotos der beiden Verleihungen stehen am jeweiligen Veranstaltungstag  ab ca. 16.00 Uhr zum kostenfreien Download zur Verfügung, unter https://www.km.bayern.de/ministerium/minister-fuer-unterricht-und-kultus/pressebilder-zum-download.html bzw. https://www.km.bayern.de/ministerium/staatssekretaerin-fuer-unterricht-und-kultus/pressebilder-zum-download.html.
 

Ansprechpartnerinnen für die Medien:

Barbara Voit 
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern e.V.
Tel. 089 - 29 19 42 41

voitNO SPAM SPAN!@buchhandel-bayern.de

Dr. Julia Kuntz
Sprecherin
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Tel: 089 - 2186 – 2106
julia.kuntzNO SPAM SPAN!@stmuk.bayern.de


22.05.2023

Bayerns bester Vorleser kommt aus Hollfeld - Alexander Dörre gewinnt den Bayerischen Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs

In einem spannenden Finale wurde heute Bayerns bester Vorleser gekürt. Im bayerischen Landesentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs setzte sich Alexander Dörre aus Hollfeld gegen 15 andere Sechstklässler*innen aus ganz Bayern durch.

08.05.2023

Süddeutsche Nachwuchskonferenz: Der Nachwuchs der „geilsten Branche der Welt“ trifft sich zur book your career

Am gestrigen Sonntag kamen auf Einladung des Börsenvereins Bayern und Baden-Württemberg rund 100 Nachwuchskräfte der Buchbranche ins Ulmer Stadthaus zur book your career.

04.05.2023

Zehnter Bayerischer Buchpreis mit neuer Jury

Der Bayerische Buchpreis feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Er findet 2023 mit neuer Jurybesetzung statt: Andreas Platthaus, Marie Schoeß und Cornelius Pollmer diskutieren am 7. November live über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres.