Landesverband Bayern

Smart Cities, Smart Mobility, Smart Homes – Chancen für die Buchbranche

DigiCamp am 24. März 2023 in München
Erstellt am 09.02.2023


Was bedeuten neue technologische und gesellschaftliche Entwicklungen für unsere Zukunft? Welche neuen Nutzungsmöglichkeiten ergeben sich für die Buchbranche daraus? Endlich wieder vor Ort diskutieren alle Interessierten auf dem diesjährigen Münchner DigiCamp am Freitag, 24. März 2023, von 9 bis 15 Uhr Chancen für die Buchbranche unter dem Motto "Verkaufen im Digitalen Zeitalter: Smart Cities, Smart Mobility, Smart Homes".

Nach einem Impulsvortrag zu digitalen Trends und zum Handel der Zukunft wird an fünf Arbeitsstationen das Web 3.0 erlebbar sein: Von neuen Nutzungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in Wort und Bild über interaktive Hörspielrätsel im smarten Auto bis zu standortbasiertem Storytelling.

Das DigiCamp wird veranstaltet von der IG Digital und dem Landesverband Bayern des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Gefördert wird das DigiCamp vom MedienNetzwerk Bayern, 3w+p Typesetting Automation Experts und tolino media.

Veranstaltungsort ist der Coworking-Space WERK1, Am Kartoffelgarten 14, 81671 München.

Weitere Informationen und Tickets

Ansprechpartnerinnen:
Dr. Stefanie Herr, IG Digital, Telefon +49 69 13 06 319, herrNO SPAM SPAN!@boev.de
Friederike Eickelschulte, Börsenverein Bayern, Telefon +49 89 29 19 42 40, eickelschulteNO SPAM SPAN!@buchhandel-bayern.de


20.09.2023

Kultusstaatssekretärin Anna Stolz verleiht Gütesiegel für besonders wertvolle Leseförderung

135 Buchhandlungen in ganz Bayern erhalten in diesem Jahr das begehrte Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung“.

07.09.2023

Die Jury hat gewählt: Sechs Titel haben eine Chance auf den zehnten Bayerischen Buchpreis

Die nominierten Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2023 stehen fest. Die Jury hat in den Kategorien Belletristik und Sachbuch jeweils drei Titel ausgewählt.