Das Lesefestival Münchner Bücherschau junior geht in die konkrete Planung: Angepasst an die aktuelle Situation wird die Ausstellung vom 1. bis 9. Mai in hybrider Form stattfinden – live mit ausgeklügeltem Hygienekonzept und mit einem digitalen Angebot.
Erstellt am 03.02.2021
Das Lesefestival Münchner Bücherschau junior geht in die konkrete Planung.
Angepasst an die aktuelle Situation wird die Münchner Bücherschau junior 2021 vom 1. bis 9. Mai in hybrider Form stattfinden – live mit ausgeklügeltem Hygienekonzept und mit einem erweiterten digitalen Angebot. Das bedeutet:
„Wir sehen die 15. Münchner Bücherschau junior als Chance, unser bewährtes Konzept mit den neuen digitalen Möglichkeiten zu erweitern und damit auch für eine größere Zielgruppe über München hinaus zu öffnen“, erklärt Christina Tüschen, für die Ausstellung und Organisation der Münchner Bücherschau junior zuständig.
„Gemeinsam mit den Verlagen wollen wir digitale Veranstaltungsformate entwickeln und testen, die über die Videolesung hinausgehen. Darüber hinaus bietet die Website als zentrale Plattform viele unterschiedliche Angebote für Familien und Erzieher*innen – mit einer umfangreichen Mediathek und zahlreichen Zusatzangeboten, wie Downloads mit pädagogischen Materialien, Ideen zur Kinderbeschäftigung, Literaturempfehlungen oder thematischen Literaturlisten in Zusammenarbeit mit den Verlagen“, ergänzt Birgit Franz, die das Veranstaltungsprogramm kuratiert.
ANMELDUNG & FRAGEN & IDEEN:
Buchausstellung: Christina Tüschen, Organisation; info oder über die Website: @tueschen.dewww.muenchner-buecherschau-junior.de
Veranstaltungen: Birgit Franz; birgit.franz @marketingundtext.info
Ein Projekt des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und anderen Partnern.
Pressearbeit Münchner Bücherschau junior: Medienbüro Gina Ahrend, Tel +49 (0)8157 3293 / info @ahrend-medienbuero.de