Klimakrise, Artensterben und zur Neige gehende Ressourcen betreffen auch die Verlagsbranche – und das nicht nur thematisch. Was können, was müssen Verlage für eine lebenswerte Zukunft tun?
08. Juli 2022
Nachhaltiges Publizieren in der Buchbranche
Freitag, 8. Juli 2022
10 bis 11.30 Uhr
Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Verlagen
Literaturhaus München, Seminar
(3. Stock | Salvatorplatz 1 | 80333 München)
47 € (Ermäßigung bei mehreren Teilnehmenden aus einem Verlag)
Klimakrise, Artensterben und zur Neige gehende Ressourcen betreffen auch die Verlagsbranche – und das nicht nur thematisch. Was können, was müssen Verlage für eine lebenswerte Zukunft tun? Stellschrauben für eine bessere Ökobilanz bei der Herstellung von Büchern und Zeitschriften gibt es viele. Bislang agiert die Branche noch zu zögerlich und zu punktuell, auch weil die meisten Verlage nur wenig über den ökologischen Fußabdruck ihrer Publikationen und Produktionsprozesse wissen. Abhilfe kann das „Kleine 1x1 des nachhaltigen Publizierens“ schaffen. Gemeinsam mit dem oekom Verlag möchten wir deshalb herzlich zu der Informationsveranstaltung zum Thema nachhaltiges Publizieren einladen.
Referentin: Anke Oxenfarth ist beim oekom Verlag Objekt- und Redaktionsleiterin der Zeitschrift „politische ökologie“ und Leiterin der Stabsstelle Nachhaltigkeit. In dieser Funktion war sie auch an den beiden vom Bundesumweltministerium geförderten begleitenden Projekten „Nachhaltig Publizieren – Neue Umweltstandards für die Verlagsbranche“ und „Entwicklung eines Umweltzeichens Blauer Engel für umweltfreundliche Druckerzeugnisse“ federführend beteiligt.
Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte melden Sie sich bis 4. Juli unter Angabe Ihres Namens und Ihres Unternehmens per E-Mail bei uns an: korte @buchhandel-bayern.de
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich gerne direkt bei mir. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen regen Austausch.
Telefon +49 89 29 19 4242
korte @buchhandel-bayern.de