Rotraut Susanne Berner, Autorin und Illustratorin der beliebten Karlchen-Reihe und vieler Wimmelbilderbücher, eröffnet den Lesungsmarathon mit einer Karlchen-Veranstaltung.
Für Kinder von 3-6 Jahren.
Rotraut Susanne Berner, 1948 in Stuttgart geboren, studierte Grafikdesign in München, bevor sie in der Verlagswerbung tätig war. Seit 1977 arbeitet sie als freie Buchgestalterin, Illustratorin und Autorin. Für ihre rund 50 Bilder- und Kinderbücher wurde sie zuletzt mit dem Sonderpreis zum Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Gesamtwerk, dem Großen Preis der Deutschen Akademie in Volkach und dem Hans Christian Andersen-Preis ausgezeichnet. Für den Astrid Lindgren Memorial Award wurde sie mehrfach nominiert. Für Hanser hat sie seit 2001 14 Papp-, Bilder- und Vorlesebücher rund um den Character Karlchen gestaltet, dazu ein Quartett, ein Memospiel und eine Handpuppe. Zuletzt sind „Karlchen für jeden Tag“ (2015), „Karlchen - Mein Kindergarten-Freundebuch“ (2016) sowie der Sammelband „Hallo, Karlchen!“ (2017) und „Gute Reise, Karlchen!“ (2018) erschienen. Passend zum Filmstart von „Karlchen und das große Geburtstagsabenteuer“ im Juli 2022 können Kinder im neuen Such- und Wimmelbuch „Karlchen und der Kapuzen-Klub“ (2021) auf Entdeckungsreise gehen.
Silke Schlichtmannliest aus ihrer Mattis‐Reihe. Grauer Schulalltag war gestern! Der pfiffige Mattis hat für jedes Schulproblem eine Lösung. Trotzdem hagelt's für ihn immer blaue Briefe.
Vorlesespaß mit Bildern und Musik für alle Grundschulkinder.
Silke Schlichtmann, 1967 geboren, wuchs auf einem Obsthof im Alten Land auf. Sie ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, sowie Lektorin und lebt mit ihrer Familie in München. 2015 erschien mit „Pernilla oder Wie die Beatles meine viel zu große Familie retteten“ ihr Debüt bei Hanser. 2016 folgte „Pernilla oder Warum wir nicht in den sauren Apfel beißen mussten“. Mit „Bluma und das Gummischlangengeheimnis“ (2017) war sie für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2018 nominiert. Ihre Reihe für Erstleser umfasst inzwischen vier Bände: „Mattis und das klebende Klassenzimmer“, „Mattis und die Sache mit den Schulklos“, „Mattis - Schnipp, schnapp, Haare ab!“ (jeweils 2019) sowie „Mattis - Der spinnt, der Lehrer Storm!“ (2021). 2022 erscheint ihr Kinderbuch „Reißaus mit Krabbenbrötchen“. 2019 wurde Silke Schlichtmann von Buchhändlern, Bibliothekaren und der IG-Leseförderung des Börsenvereins zur Lesekünstlerin des Jahres gewählt.
Barbara Iland-Olschewski bringt nicht nur ihre neueste Geschichte, sondern auch einen besonderen Dudelsack zur Lesung mit. Aber Vorsicht! Leise sein und zuhören, denn die Sea Monsters weckt man besser nicht!
Ab ca. 9 Jahren.
Barbara Iland‐Olschewski studierte Freie Kunst an der Kunstakademie Düsseldorf und entdeckte dabei ihre Begeisterung fürs Geschichtenerzählen und Filmemachen. Sie arbeitete als Regisseurin und TV-Redakteurin und lernte das Drehbuch-Handwerk am Kölner Filmhaus. Ihre Tätigkeit als Autorin fürs Kinderfernsehen weckte ihr Interesse an der Kinderliteratur. Inzwischen lebt sie in München und hat bereits zahlreiche Kinderbücher geschrieben.
Luis und Lena geraten immer wieder in magische Katastrophen: Warum wird man von Feen verfolgt, wenn einem ein Zahn ausfällt? Warum nerven Taschenriesen so gewaltig? Und wer steckt hinter den doofen Scherzen des Schreckens, die das Dorf tyrannisieren? Thomas Winkler liest aus der urkomischen Buchserie.
Ab ca. 10 Jahren.
Thomas Winkler, geboren 1972, studierte Mathematik, Physik und Informatik. Er schreibt Drehbücher, u. a. für den Jugendfilm „Systemfehler – Wenn Inge tanzt“ sowie Prosa für Kinder. Außerdem lebt und arbeitet er als Lehrer in München.
Kennst du eigentlich die Bäume im Englischen Garten? Was sind die Besonderheiten von Eiche, Ahorn, Buche und Co? Entdecke mit dem Baumexperten Roland Bock die Natur!
Ab ca. 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Treffpunkt: Eisbachwelle, Dauer ca. 30 Minuten.
Roland Bock ist Rektor an einer Grundschule im Landkreis Unterallgäu und Dozent an der Universität Augsburg am Lehrstuhl Grundschulpädagogik. Seine Leidenschaft gehört dem Naturschutz und der Jagd – hier ist er in verschiedenen Funktionen im Landkreis Augsburg tätig. Roland Bock ist verheiratet, hat zwei erwachsene Söhne, ist dreifacher Opa und lebt in Schwabmünchen bei Augsburg.