Kontakt
Kultur & Lesen

Bayerischer Buchpreis

Der einzige Literaturpreis mit einer öffentlichen Jury-Sitzung auf der Bühne

Der Bayerische Buchpreis wird seit 2014 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverbands Bayern vergeben und gefördert von der Bayerischen Staatskanzlei. Eine hochkarätige dreiköpfige Jury ermittelt in einer öffentlichen Jurysitzung aus einer Auswahl der besten deutschsprachigen Neuerscheinungen des Jahres je ein Buch in den Kategorien Belletristik und Sachbuch. Zusätzlich wird der „Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten“ für das schriftstellerische Schaffen einer Autorin oder eines Autors vergeben. Die Entscheidung über den Ehrenpreis fällt der Bayerische Ministerpräsident. Dotiert ist der Bayerische Buchpreis in den Kategorien Sachbuch und Belletristik mit 10.000 Euro. Die Preisträger*innen erhalten zudem eine Preisfigur aus Nymphenburger Porzellan in Form eines Löwen.

Der Bayerische Buchpreis wurde 2020 um den Bayern 2-Publikumspreis erweitert: Zusätzlich zu der Auszeichnung des besten Sachbuchs und des besten Romans des Jahres durch die Jury des Bayerischen Buchpreises, können alle Interessierten online oder im örtlichen Buchhandel über ihr Lieblingsbuch abstimmen.

Bayerischer Buchpreis 2025

Live und vor geladenem Publikum sowie in Anwesenheit der nominierten Autorinnen und Autoren entschied die Jury des Bayerischen Buchpreises am 28. Oktober 2025 über die besten Bücher des Jahres. Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis 2025 wurden Dorothee Elmiger für „Die Holländerinnen“ (Hanser) in der Kategorie Belletristik und Heike Geißler für „Verzweiflungen“ (Suhrkamp) in der Kategorie Sachbuch. Sechs Titel standen im Finale, über die auf der Bühne von der Jury intensiv diskutiert wurde. Nominiert waren in der Kategorie Belletristik neben dem Roman von Dorothee Elmiger auch „Einen Vulkan besteigen“ von Annette Pehnt (Piper) und „Muttermale“ von Dagmar Leupold (Jung und Jung). Für die Kategorie Sachbuch hatte die Jury außer dem Buch von Heike Geißler auch „Sisyphos im Maschinenraum“ von Martina Heßler (C.H. Beck) sowie „Alte Frauen“  von Verena Lueken (Ullstein)“ ausgewählt.

Der Jury gehörten 2025 Jahr neben der Juryvorsitzenden Marie Schoeß (Bayerischer Rundfunk) auch Andreas Platthaus (Frankfurter Allgemeine Zeitung) und Cornelius Pollmer (DIE ZEIT) an.

Mit dem „Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten“ wurde zudem Hape Kerkeling gewürdigt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder begründete seine Entscheidung wie folgt: „Hape Kerkeling versteht es, die Herzen der Menschen zu berühren – mit seinem unverwechselbaren Humor, feinem Scharfsinn und großer Wärme. Was im Fernsehen und Kino begann, setzt sich in seinen Büchern eindrucksvoll fort: Als begnadeter Erzähler begeistert er sein Publikum auf dem Papier. Seine Werke sind seit Jahren eine Bereicherung für die Leserinnen und Leser – mit Tiefgang und feinem Gespür für die großen und kleinen Fragen des Lebens. Hape Kerkelings Bücher sind mehr als Unterhaltung: Einfühlsam und mit einem Augenzwinkern bringt er uns zum Lachen und Nachdenken und begeistert uns immer wieder aufs Neue“

Vergeben wurde an dem Abend auch der Bayern 2-Publikumspreis an das Buch „Mama, bitte lern Deutsch“ von Tahsim Durgun (Verlagsgruppe Droemer Knaur). Interessierte waren im Vorfeld der Verleihung aufgerufen, über ihr Lieblingsbuch des Jahres abzustimmen. Fünf Bücher, allesamt aktuell Bestseller in den bayerischen Buchhandlungen, standen zur Wahl. Ebenfalls nominiert waren die Titel »Halbinsel« von Kristine Bilkau (Luchterhand Literaturverlag), »Pi mal Daumen« von Alina Bronsky (Kiepenheuer & Witsch), »Wackelkontakt« von Wolf Haas (Hanser) und »Für Polina« von Takis Würger.

Bayerischer Buchpreis 2025 im Radio

Die Verleihung des Bayerischen Buchpreises am 28. Oktober 2025 wurde live im Radio auf Bayern 2 übertragen. 

Podcast zur Sendung

 

Der Bayerische Buchpreis wird veranstaltet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels -Landesverband Bayern e.V. und gefördert von der Bayerischen Staatskanzlei. Partner und Förderer sind Bayern 2, DIE ZEIT Verlagsgruppe, die Bayerische Sparkassenstiftung sowie der Verein zur Leseförderung.

Preisträger*innen des Bayerischen Buchpreises

Kategorie Belletristik

Dorothee Elmiger, Die Holländerinnen (2025)
Clemens Meyer, Die Projektoren (2024)
Deniz Utlu, Vaters Meer (2023)
Reinhard Kaiser-Mühlecker, Wilderer (2022)
Emine Sevgi Özdamar, Ein von Schatten begrenzter Raum (2021)
Ulrike Draesner, Schwitters (2020)
David Wagner, Der vergessliche Riese (2019)
Lucy Fricke, Töchter (2018)
Franzobel, Das Floß der Medusa (2017)

Kategorie Sachbuch

Heike Geißler, Verzweiflungen (2025)
Steffen Mau, Ungleich vereint (2024)
Jan Philipp Reemtsma, Christoph Martin Wieland (2023)
Franziska Davies und Katja Makhotina, Offene Wunden Osteuropas (2022)
Helge Hesse, Die Welt neu beginnen. Leben in Zeiten des Aufbruchs 1775 - 1799 (2021)
Jens Malte Fischer, Karl Kraus. Der Widersprecher (2020)
Jan-Werner Müller, Furcht und Freiheit. Für einen anderen Liberalismus (2019)
Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 (2018)
Andreas Reckwitz, Die Gesellschaft der Singularitäten (2017)

Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten

  • Hape Kerkeling (2025)
  • Donna Leon (2024)
  • Florian Illies (2023)
  • Christopher Clark (2022)
  • Frank Schätzing (2021)
  • Harald Lesch (2020)
  • Joachim Meyerhoff (2019)
  • Christoph Ransmayr (2018)
  • Tomi Ungerer (2017)
  • Ruth Klüger (2016)
  • Cornelia Funke (2015)
  • Silvia Bovenschen (2014)

Kostenloses Deko-Paket für Buchhandlungen

Je drei aktuelle, deutschsprachige Sachbücher und Romane, fünf für den Bayern 2-Publikumspreis nominierte Bestseller und der Ehrenpreisträger Hape Kerkeling stehen im Mittelpunkt unserer Werbemittel. Das Dekopaket beinhaltet wieder ein kleines, ansprechendes Leporello mit Leseproben der nominierten Titel. Ebenfalls enthalten sind die beliebten Lesezeichen mit neuen Zitaten und die ausführliche Broschüre. Mit dem Flyer zum Bayern 2-Publikumspreis werden die Buchhandlungen außerdem zum Wahllokal und zum Teil der großen Kampagne von Bayern 2. Ausgeliefert werden die Werbemittel Mitte September.

Inhalt des Deko-Pakets:

  • 50 Broschüren „Nominierte & Ehrenpreisträger“ (DIN lang)
  • 50 Leporellos „Leseproben“ (15 cm x 8 cm)
  • 50 Abstimmungsflyer „Bayern 2 Publikumspreis“ (DIN lang mit Aufsteller)
  • 30 Buch-Aufkleber „Bayerischer Buchpreis“ (wieder ablösbar)
  • 50 Lesezeichen

Bayerischer Buchpreis - Bestellung Dekopaket

Ihre Daten werden ausschließlich dazu verwendet, Ihre Anmeldung zu bearbeiten gemäß unseren Datenschutzbestimmungen.