Pressemitteilungen

CLAUSblick 2022: Bei der Münchner Nachwuchs-Konferenz diskutieren 50 Teilnehmer*innen über Zukunftsthemen

Das Nachwuchsnetzwerk CLAUS lud am vergangenen Sonntag, 26. Juni 2022, zu seiner alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz mit spannenden Expert*innen ein - dieses Jahr mit den Zukunftsthemen: Plattformen für Rezensionexemplare, BookTok und Crowdfunding.
Erstellt am 28.06.2022


Das Nachwuchsnetzwerk CLAUS des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Bayern lud am vergangenen Sonntag, 26. Juni 2022, zu seiner alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz ein. Im Mittelpunkt von CLAUSblick 2022 standen drei Podien besetzt mit ausgewählte Expert*innen der Buchbranche zu den Themen „Plattformen für Rezensionsbücher“, „BookTok“ und „Crowdfunding“. Rund 50 Auszubildende, Studierende, Volontäre*innen und junge Nachwuchskräfte der Buchbranche nutzten diese Gelegenheit der Weiterbildung und des Netzwerkens. Stattfinden konnte die Konferenz dank der Unterstützung der Verlagsgruppe in der Penguin Random House Academy im Stemmerhof im Münchner Stadtteil Sendling.

Warum das Thema „Rezensions-Exemplare“ brandaktuell ist, wie NetGalley funktioniert und was hinter dem Betreiben eines Presseportals oder Bloggerportals wie bei Penguin Random House steckt, wurde im ersten Podium diskutiert. Anja Lechner (Vertriebsmitarbeiterin bei dtv), Rebecca Prager (Leitung Unternehmenskommunikation bei der Penguin Random House Verlagsgruppe) und Kimberley Wegner (Literaturbloggerin von duchessofmarvellousbooks.de) gaben dazu spannende Einblicke.

Um die Wichtigkeit des neueren sozialen Mediums „BookTok“ ging es in der zweiten Gesprächsrunde, moderiert von Evelyn Unterfrauner (Agentur NONSTOP CREATING). Anja Spägele (Online-Marketing Agentur Bilandia) und Lara Theilig (_bookaholicgroup_ Influencerin) gaben wichtige Tipps beim Umgang mit TikTok, Instagram und weiteren sozialen Medien.

Maike Hofma (Projektmanagerin bei oekom crowd), Jacob Radloff (Geschäftsführer des oekom Verlags und von oekom crowd) und Sarah Hodolitsch (riva Verlag, früher 100FANS) berichteten beim dritten Block der Konferenz zum Thema „Crowdfunding“ über verschiedene Ansätze zur Projektfinanzierung in der Buchbranche.

Neben den spannenden Einblicken durch die Expert*innen bot die lebhafte und ergiebige Konferenz dem Nachwuchs der Buchbranche eine gute Gelegenheit zum Netzwerken.

Veranstaltet wurde die Konferenz vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverband Bayern unter der Regie der Aus- und Fortbildungsreferentin Vera Ullrich. Neben der Verlagsgruppe Penguin Random House wurde die Tagung unterstützt von den Verlagen Athesia Kalenderverlag, C.H.Beck, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Piper, Schweitzer Fachinformationen und Tessloff.

Ein Bericht sowie Bilder zum CLAUSblick 2022 unter https://www.boersenverein-bayern.de/bildung-karriere/claus-das-nachwuchsnetzwerk/clausblick/clausblick-2022/


10.10.2025

Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey erhalten den Geschwister-Scholl-Preis 2025

Mit „Zerstörungslust. Elemente des demokratischen Faschismus“ legen Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey ein Werk vor, das die politische Gegenwart eindringlich und zugleich mit großer Sensibilität ausleuchtet, so die Jury.

26.09.2025

Starke Partner für die Leseförderung − 206 Buchhandlung mit dem „Gütesiegel“ ausgezeichnet

Heute zeichnete Kultusministerin Anna Stolz gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Dr. Klaus Beckschulte Petra Pohl von der Buchhandlung „erLesen“ in Würzburg stellvertretend mit dem Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung" aus.

18.09.2025

Bücher als Anker. Geschichten, die verbinden.

Vom 20. November bis 7. Dezember 2025 verwandelt die 66. Münchner Bücherschau das Haus der Kunst wieder in ein lebendiges Lesefestival, das Vielfalt und Dialog in den Mittelpunkt stellt.