Zum Anlass des Förderprogramms "Neustart Kultur" bieten wir Ihnen mit der Referentin und Social Media Expertin Trude Schneider einen individuellen Inhouse-Workshop zum Social Media-Set-Up an. Förderanträge können bis 30 April 2021 eingereicht werden.
Auf der Vertreterbörse in Nürnberg kommen einmal im Jahr Verlagsvertreterinnen und -vertreter mit Reisegebiet Bayern zusammen, um den örtlichen Buchhändlerinnen und Buchhändlern die neuen Programme im persönlichen Gespräch vorzustellen.
Soziale Netzwerke sind kein Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil der Lebenswelt unserer KundInnen. Wenn die passenden Kanäle und Tools genutzt werden, sind sie mächtige Werkzeuge der Interaktion mit Ihrer Kundschaft.
Wo kann bei der Buchherstellung etwas umgelegt und wo kann gespart werden. Hinter dem „Projekt Buch“ verstecken sich viel mehr Positionen und Zahlen als man glaubt. In diesem Seminar werden Buchkalkulation für Nicht-BWLer mit erster Erfahrung vermittelt.
Digitale Geschäftsmodelle beherrschen zunehmend den Verlagsalltag. Inhalte werden über die zahlreiche Online-Kanäle – via Website, Plattform oder App – an KundInnen verkauft, verliehen und beworben...
Basiskurs mit intensivem Einblick in alle im Lektorat anfallenden Aufgaben, die das Lektorat und die Betreuung eines Titels beinhalten, inkl. Einblick in Textarbeit & Produktion und Bearbeitung eines ganzen Lektorats mit Gegenprüfung und Einzelfeedback.
Das Seminar vermittelt Ihnen als Neu- oder Seiteneinsteiger/in in den Buchhandel das nötige buchhändlerische Grundwissen. Das praxisorientierte Seminar ermöglicht Ihnen einen reibungslosen Einstieg und eine erfolgreiche Arbeit im Sortimentsbuchhandel.
Ob neues Buchprojekt, Einführung einer Verlagssoftware oder Change Prozesse im Unternehmen. Ob Buchhandlungsumbau, neues Warenwirtschafts-/Kassensystem usw... Mit den Tools des Projektmanagements haben Sie Finanzen, Ressourcen und Timing gut im Blick.
Das Webinar zum ressourcensparenden, effektiven Aufbau einer loyalen Instagram-Community. Sie erhalten Einblick in die wichtigsten Techniken, bekommen einen Leitfaden, um Ihre individuelle Strategie umzusetzen und lernen wirksamen Content zu generieren.
Je kleiner das Werbebudget, desto wichtiger ist es, dieses zielgenau einzusetzen. Klare Vorstellungen von der Zielgruppe und eine sorgfältige Marketingplanung sind dafür unerlässlich.