Der Netzwerkabend „Eisbrecher“ bietet deutschlandweit jungen Unternehmen, die Dienstleistungen für die Buchbranche anbieten, einen ersten Zugang zur Branche, wertvolle Kontakte und praktisches Know-how.
Ein virtueller, kollegialer Austausch zu VLB-TIX. Wir möchten im Gespräch zwischen Verlagen, Verlagsvertreter*innen und Buchhandlungen die aktuellen Herausforderungen und Erfahrungen besprechen.
Das Hörbuch zum eigenen Buch – viele Autor*innen träumen davon und die Entwicklung auf dem deutschen Hörbuchmarkt gibt ihnen Recht. Doch was muss man bei dem Thema alles beachten?
Alle zwei Jahre lädt CLAUS – das NachwuchsNetzwerk des Landesverbands Bayern im Wechsel mit der Karriereveranstaltung book your career zu einem Zukunftstag ein. Mit Expert*innen aus Verlagen und Buchhandlungen werden brandaktuelle Themen diskutiert.
Die Lizenz- und Vernetzungsplattform der deutschsprachigen Buch- und Filmbranche ist eingebettet in das Filmfest München. Zwölf Verlage können jeweils ein Buch mit herausragendem Potential zur Verfilmung vorstellen.
Klimakrise, Artensterben und zur Neige gehende Ressourcen betreffen auch die Verlagsbranche – und das nicht nur thematisch. Was können, was müssen Verlage für eine lebenswerte Zukunft tun?
Medienkauffrau*mann werden? Was sind die Inhalte einer Ausbildung im Buchverlag? Was kann ich danach damit machen? Auszubildende und ehemalige Auszubildende erzählen und beantworten Fragen.
Diese digitale Veranstaltung gibt Schüler*innen & Eltern Einblicke in die Buchhandels-Ausbildung – von praktischen Aufgaben im Laden, über Theorie und Lerninhalte in der Berufsschule bis hin zu Prüfungsabläufen und den nötigen Qualifikationen.
Auf der Vertreterbörse in Nürnberg kommen einmal im Jahr Verlagsvertreterinnen und -vertreter mit Reisegebiet Bayern zusammen, um den örtlichen Buchhändlerinnen und Buchhändlern die neuen Programme im persönlichen Gespräch vorzustellen.
Auf der Vertreterbörse in München kommen einmal im Jahr Verlagsvertreterinnen und -vertreter mit Reisegebiet Bayern zusammen, um den örtlichen Buchhändlerinnen und Buchhändlern die neuen Programme im persönlichen Gespräch vorzustellen.
In diesem Workshop gewinnen Sie einen Überblick über die Kunst des Übersetzens - den übersetzten bzw. den zu übersetzenden Text. Sie lernen, nach welchen Regeln Übersetzer ihrer Arbeit folgen, und finden heraus, wie Sie diese Regeln wiederum für Ihre Zusammenarbeit und das Lektorat nutzen können. Sie erarbeiten gemeinsam mit der Referentin alle wichtigen Bestandteile einer zufriedenstellenden Übersetzung und definieren auf was es beim Übersetzungslektorat ankommt.
Das Seminar für Fortgeschrittene zu Instagram, TikTok & Co. Wie steigere ich meine Reichweite? Was macht gutes Community Management aus? Was sind aktuelle Trends & Tools?
Bewährte Konzepte, Inhalte, Zielgruppen und deren Definition: In diesem Seminar erarbeiten Sie die Grundpfeiler, auf denen tragfähige Konzepte aufgebaut werden, und arbeiten heraus, welche Komponenten für ein erfolgreiches Konzept unerlässlich sind.
Warum ist Videocontent heute so wichtig? Was brauche ich für gute Videos ohne viel Aufwand? Welche Trends gibt es noch in Social Media?
Wann ist es sinnvoll Anzeigen zu schalten und auf welchem Kanal? Geht es auch einfach und schnell? Welche Tools und Inhalte brauche ich dafür? Und wie werte ich die Ergebnisse aus?
Finden Sie neue Ideen, indem Sie Ihren Methodenkoffer erweitern - von der Walt-Disney-Methode, zur Morphologischen Matrix / Kasten, bis zur Flip-Flop-Methode. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und suchen Sie gemeinsam im Kurs mit Kolleg*innen und Referentin Ansatzpunkte für die Übertragung auf Ihr Unternehmen.
Relevante Verfahren erlernen und erfolgreich einsetzen: In diesem Seminar erarbeiten Sie wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Geschichte und befassen sich mit der Gestaltung des Plots, der erzählerischen Struktur und dem Ausbau von Charakteren.
Das Seminar richtet sich an Einsteiger*innen und Fortgeschrittene aus dem Buchhandel – egal, ob unabhängige Buchhandlung oder Filialist. Im Mittelpunkt steht das konkrete Arbeiten im System: Wir erarbeiten wichtige Funktionen Schritt für Schritt am eigenen PC.
Digitale Geschäftsmodelle beherrschen zunehmend den Verlagsalltag. Inhalte werden über die zahlreiche Online-Kanäle – via Website, Plattform oder App – an KundInnen verkauft, verliehen und beworben. Das Seminar vermittelt den juristischen Hintergrund für den Umgang mit digitalen Produkten.
Zur Unterstützung und Vertiefung der Volontariats-Ausbildung und für den ersten Rundumblick für Einsteiger*innen wird den Teilnehmer*innen in 14 in sich abgeschlossenen Modulen das Basic-Handwerkszeug für die Verlagsarbeit vermittelt. Der Einstieg ist zu Beginn eines jeden der vier Monatsblöcke möglich. Aufgrund des fortlaufenden rotierenden Angebotes ist sichergestellt, dass die Teilnehmer*innen alle 14 Kursinhalte durchlaufen.
Das Seminar gewährt Einblicke in Konzeption, Produktion und Distribution von Buchtrailern. Es zeigt, in welchen Formaten und mit welchen Budgets Buchtrailer umgesetzt werden – vom animierten Trailer über das Autorenporträt bis hin zum Imagefilm. Außerdem vermittelt es, wie Buchtrailer verkaufsfördernd eingesetzt werden können, in der Kommunikation mit Händlern (etwa in VLB-TIX), aber auch mit Journalist*innen und Blogger*innen.
Unsere Sprache formt unsere Gedanken. Durch eine gelungene persönliche Kommunikation mit Ihren Kund*innen ist es möglich sich hervorzuheben und Umsatzverluste zu vermeiden.
Relevante Verfahren erlernen und erfolgreich einsetzen: In diesem Seminar erarbeiten Sie wesentliche Bestandteile einer erfolgreichen Geschichte und befassen sich mit der Gestaltung des Plots, der erzählerischen Struktur und dem Ausbau von Charakteren.
Warum sollte ich Social Media nutzen? Welche Kanäle gibt es und welche sind relevant? Wie kann ich bei Social Media starten und was brauche ich dafür?
Das Seminar für Fortgeschrittene zu Instagram, TikTok & Co. Wie steigere ich meine Reichweite? Was macht gutes Community Management aus? Was sind aktuelle Trends & Tools?