Ein virtueller, kollegialer Austausch zu VLB-TIX. Wir möchten im Gespräch zwischen Verlagen, Verlagsvertreter*innen und Buchhandlungen die aktuellen Herausforderungen und Erfahrungen besprechen.
Medienkauffrau*mann werden? Was sind die Inhalte einer Ausbildung im Buchverlag? Was kann ich danach damit machen? Auszubildende und ehemalige Auszubildende erzählen und beantworten Fragen.
Es kommt der Zeitpunkt, an dem Sie Ihre Buchhandlung in andere Hände übergeben werden. Gestalten Sie den Prozess also frühzeitig aktiv und sorgfältig. Expert*innen zeigen auf, worauf Sie bei der Planung Ihrer Nachfolge achten sollten!
Diese digitale Veranstaltung gibt Schüler*innen & Eltern Einblicke in die Buchhandels-Ausbildung – von praktischen Aufgaben im Laden, über Theorie und Lerninhalte in der Berufsschule bis hin zu Prüfungsabläufen und den nötigen Qualifikationen.
Die Kinder- und Jugendbuch-Referentinnen stellen auf kompetente und unterhaltsame Weise in Kurzform ca. 60 Novitäten des Jahres 2022 aus dem Bilder-, Kinder- und Jugendbuchbereich vor.
Die Kinder- und Jugendbuch-Referentinnen stellen auf kompetente und unterhaltsame Weise in Kurzform ca. 60 Novitäten des Jahres 2022 aus dem Bilder-, Kinder- und Jugendbuchbereich vor.
Die Preisverleihung des 9. Bayerischen Buchpreises in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz (geschlossene Veranstaltung) wird ab 20.05 Uhr live auf Bayern 2 übertragen.
Feiern Sie mit uns 63 Jahre Münchner Bücherschau und freuen Sie sich auf ein hochkarätiges Programm für Groß und Klein! 18 Tage lang digital im Netz nach Büchern stöbern und Autor*innen erleben!
Die Verleihung des Preises ist am Montag, 28. November 2022, in der großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München geplant (Geschlossene Veranstaltung).
Expert*nnen der Buchbranche geben Einblick in ihre Arbeitswelt und beantworten Fragen über die vielen Berufsbereiche und Inhalte der Buchbranche: Vom Buchhandel, der Herstellung, dem Marketing, dem Lektorat, der PR, Social Media bis zum Vertrieb.
Zur Unterstützung und Vertiefung der Volontariats-Ausbildung und für den ersten Rundumblick für Einsteiger*innen wird den Teilnehmer*innen in 14 in sich abgeschlossenen Modulen das Basic-Handwerkszeug für die Verlagsarbeit vermittelt. Der Einstieg ist zu Beginn eines jeden der vier Monatsblöcke möglich. Aufgrund des fortlaufenden rotierenden Angebotes ist sichergestellt, dass die Teilnehmer*innen alle 14 Kursinhalte durchlaufen.
Das Seminar gewährt Einblicke in Konzeption, Produktion und Distribution von Buchtrailern. Es zeigt, in welchen Formaten und mit welchen Budgets Buchtrailer umgesetzt werden – vom animierten Trailer über das Autorenporträt bis hin zum Imagefilm. Außerdem vermittelt es, wie Buchtrailer verkaufsfördernd eingesetzt werden können, in der Kommunikation mit Händlern (etwa in VLB-TIX), aber auch mit Journalist*innen und Blogger*innen.
Dieses Online-Seminar zeigt anhand aktueller Beispiele, wie sich Veranstaltungen und andere Formen der digitalen Kundenkommunikation erfolgreich umsetzen lassen: ob live oder als Aufzeichnung, ob rein digital oder hybrid. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, welche Formate und Strategien langfristig Erfolg versprechen.
Unsere Sprache formt die Gedanken unserer KundInnen im Buchhandel. Die Herausforderungen im stationären Buchhandel sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. In diesem Online-Seminar erweitern Sie Ihre verkäuferische Kompetenz mit Hilfe von neuen Anregungen (bsp. der Improvisationstechnik) und wirkungsvollen Kommunikationsmustern.
Unsere Sprache formt die Gedanken unserer KundInnen im Buchhandel. Die Herausforderungen im stationären Buchhandel sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. In diesem Online-Seminar erweitern Sie Ihre verkäuferische Kompetenz mit Hilfe von neuen Anregungen (bsp. der Improvisationstechnik) und wirkungsvollen Kommunikationsmustern.
Warum sollte ich Social Media nutzen? Welche Kanäle gibt es und welche sind relevant? Wie kann ich bei Social Media starten und was brauche ich dafür?
Das Seminar für Fortgeschrittene zu Instagram, TikTok & Co. Wie steigere ich meine Reichweite? Was macht gutes Community Management aus? Was sind aktuelle Trends & Tools?
Finden Sie neue Ideen, indem Sie Ihren Methodenkoffer erweitern - von der Walt-Disney-Methode, zur Morphologischen Matrix / Kasten, bis zur Flip-Flop-Methode. Sammeln Sie praktische Erfahrungen und suchen Sie gemeinsam im Kurs mit Kolleg*innen und Referentin Ansatzpunkte für die Übertragung auf Ihr Unternehmen.
Wo kann bei der Buchherstellung etwas umgelegt und wo kann gespart werden. Hinter dem „Projekt Buch“ verstecken sich viel mehr Positionen und Zahlen als man glaubt. In diesem Seminar wird Buchkalkulation für Nicht-BWLer*innen mit erster Erfahrung vermittelt.
In diesem Seminar wird im engen Austausch mit Kolleg*innen ein individueller, detaillierter Marketingplan für die eigene Buchhandlung erarbeitet. Sie bringen eigene erfolgreiche Projektbeispiele und den Stand Ihrer Planung für das erste Halbjahr mit.
3-Tage-Basiskurs mit intensivem Einblick in alle im Lektorat anfallenden Aufgaben, die das Lektorat und die Betreuung eines Titels beinhalten, inkl. Einblick in Textarbeit & Produktion und Bearbeitung eines ganzen Lektorats mit Gegenprüfung und Einzelfeedback.
Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.
Das Seminar richtet sich an Einsteiger*innen und Fortgeschrittene aus dem Buchhandel – egal, ob unabhängige Buchhandlung oder Filialist. Im Mittelpunkt steht das konkrete Arbeiten im System: Wir erarbeiten wichtige Funktionen Schritt für Schritt am eigenen PC.
Das Seminar vermittelt Wissen und Fähigkeiten, um zu Verlagen, Büchern und Autor*innen effektiv zu kommunizieren. Dabei werden klassische Wege wie die Pressearbeit genauso in den Blick genommen wie die Kommunikation mit Blogger*innen und in den sozialen Netzwerken.
Die Kinder- und Jugendbuch-Referentinnen stellen auf kompetente und unterhaltsame Weise in Kurzform ca. 60 Novitäten des Jahres 2022 aus dem Bilder-, Kinder- und Jugendbuchbereich vor.