Kontakt
Kultur & Lesen

Bayerischer Buchpreis

Der einzige Literaturpreis mit einer öffentlichen Jury-Sitzung auf der Bühne

Der Bayerische Buchpreis wird seit 2014 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels – Landesverbands Bayern vergeben und gefördert von der Bayerischen Staatskanzlei. Eine hochkarätige dreiköpfige Jury ermittelt in einer öffentlichen Jurysitzung aus einer Auswahl der besten deutschsprachigen Neuerscheinungen des Jahres je ein Buch in den Kategorien Belletristik und Sachbuch. Zusätzlich wird der „Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten“ für das schriftstellerische Schaffen einer Autorin oder eines Autors vergeben. Die Entscheidung über den Ehrenpreis fällt der Bayerische Ministerpräsident. Dotiert ist der Bayerische Buchpreis in den Kategorien Sachbuch und Belletristik mit 10.000 Euro. Die Preisträger*innen erhalten zudem eine Preisfigur aus Nymphenburger Porzellan in Form eines Löwen.

Der Bayerische Buchpreis wurde 2020 um den Bayern 2-Publikumspreis erweitert: Zusätzlich zu der Auszeichnung des besten Sachbuchs und des besten Romans des Jahres durch die Jury des Bayerischen Buchpreises, können alle Interessierten online oder im örtlichen Buchhandel über ihr Lieblingsbuch abstimmen. 2022 erhielt den Publikumspreis Edgar Selge für seinen Roman „Hast du uns endlich gefunden“.

Bayerischer Buchpreis 2022


Live und vor geladenem Publikum sowie in Anwesenheit der nominierten Autorinnen und Autoren entschied die Jury des Bayerischen Buchpreises am 10. November über die besten Bücher des Jahres. Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis 2022 wurden Reinhard Kaiser-Mühlecker für seinen Roman „Wilderer“ (S. Fischer) in der Kategorie Belletristik und Franziska Davies und Katja Makhotina für ihr Buch „Offene Wunden Osteuropas“ (wbg Theiss)  in der Kategorie Sachbuch. Sechs Titel standen im Finale, über die auf der Bühne von der Jury intensiv diskutiert wurde. Neben den beiden Preisträgertiteln waren dies in der Kategorei Belletristik „Nordstadt“ von Annika Büsing (Steidl) und „Ist hier das Jenseits, fragt Schwein“ von Noemi Somalvico (Voland & Quist) sowie, in der Kategorie Sachbuch, „Wir gingen raus und spielten Fußball“ von Andreas Bernard (Klett-Cotta) und „Meine Schwester“ von Bettina Flitner (Kiepenheuer & Witsch).

Der Jury gehörten 2022 Jahr neben Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, der in diesem Jahr den Vorsitz innehatte, Sonja Zekri, Redakteurin der Süddeutschen Zeitung, und Knut Cordsen, Kulturredakteur des Bayerischen Rundfunks, an.

Mit dem „Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten“ wurde zudem Christopher Clark gewürdigt. Ministerpräsident Dr. Markus Söder sagte in seiner Laudatio: „Brillanter Wissensvermittler und Bestseller-Autor: Ehrenpreis des Ministerpräsidenten beim Bayerischen Buchpreis für Historiker Sir Christopher Clark. Seine Bücher zeigen neue Dimensionen und erzählen Geschichte lebendig und unterhaltsam. Er stellt geschichtliche Bezüge her, ordnet ein und bewertet neu. Als großer Fan seiner Bücher ist es mir eine große Freude und Ehre, ihn heute mit dem Ehrenpreis auszuzeichnen.“

Vergeben wurde an dem Abend auch der Bayern 2-Publikumspreis an das Buch „Hast du uns endlich gefunden“ von Edgar Selge. Interessierte waren in den vergangenen fünf Wochen aufgerufen, über ihr Lieblingsbuch des Jahres abzustimmen. Fünf Bücher, allesamt aktuell Bestseller in den bayerischen Buchhandlungen, standen zur Wahl.

Bayerischer Buchpreis 2022 im Radio


Die Verleihung des Bayerischen Buchpreises am 10. November 2022 wurde live im Radio auf Bayern 2 übertragen. 

Podcast zur Sendung

 

Der Bayerische Buchpreis wird veranstaltet vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels -Landesverband Bayern e.V. und gefördert von der Bayerischen Staatskanzlei. Partner und Förderer sind Bayern 2, DIE ZEIT Verlagsgruppe, die Bayerische Sparkassenstiftung sowie der Verein zur Leseförderung.


Preisträger*innen des Bayerischen Buchpreises

Kategorie Belletristik

Reinhard Kaiser-Mühlecker, Wilderer (2022)
Emine Sevgi Özdamar, Ein von Schatten begrenzter Raum (2021)
Ulrike Draesner, Schwitters (2020)
David Wagner, Der vergessliche Riese (2019)
Lucy Fricke, Töchter (2018)
Franzobel, Das Floß der Medusa (2017)

Kategorie Sachbuch

Franziska Davies und Katja Makhotina, Offene Wunden Osteuropas (2022)
Helge Hesse, Die Welt neu beginnen. Leben in Zeiten des Aufbruchs 1775 - 1799 (2021)
Jens Malte Fischer, Karl Kraus. Der Widersprecher (2020)
Jan-Werner Müller, Furcht und Freiheit. Für einen anderen Liberalismus (2019)
Wolfram Eilenberger, Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919 – 1929 (2018)
Andreas Reckwitz, Die Gesellschaft der Singularitäten (2017)

Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten

  • Christopher Clark (2022)
  • Frank Schätzing (2021)
  • Harald Lesch (2020)
  • Joachim Meyerhoff (2019)
  • Christoph Ransmayr (2018)
  • Tomi Ungerer (2017)
  • Ruth Klüger (2016)
  • Cornelia Funke (2015)
  • Silvia Bovenschen (2014)

Kostenloses Deko-Paket für Buchhandlungen

Buchhandlungen können ein für Mitglieder des Börsenvereins kostenloses Deko-Paket bestellen. Im Paket enthalten sind die Kund*innen-Broschüre „Bayerischer Buchpreis – Nominierte & Ehrenpreisträger*innen“, Buch-Aufkleber, ein Streifenplakat sowie Abstimmungs-Flyer des Bayern 2 Publikumspreises.

Inhalt des Deko-Pakets:

50 Broschüren „Nominierte & Ehrenpreisträger“
50 Abstimmungsflyer „Bayern 2 Publikumspreis“
30 Buch-Aufkleber  „Bayerischer Buchpreis“
1 Streifenplakat

Sie können 1, 2 oder 3 Deko-Sets bestellen.

Richten Sie bitte Ihre Bestellung an infoNO SPAM SPAN!@bayerischer-buchpreis.de oder Fax  089/29 19 42 49.

Abbildung der Werbematerialien für den Buchhandel