Landesverband Bayern

Smart Cities, Smart Mobility, Smart Homes – Chancen für die Buchbranche

DigiCamp am 24. März 2023 in München
Erstellt am 09.02.2023


Was bedeuten neue technologische und gesellschaftliche Entwicklungen für unsere Zukunft? Welche neuen Nutzungsmöglichkeiten ergeben sich für die Buchbranche daraus? Endlich wieder vor Ort diskutieren alle Interessierten auf dem diesjährigen Münchner DigiCamp am Freitag, 24. März 2023, von 9 bis 15 Uhr Chancen für die Buchbranche unter dem Motto "Verkaufen im Digitalen Zeitalter: Smart Cities, Smart Mobility, Smart Homes".

Nach einem Impulsvortrag zu digitalen Trends und zum Handel der Zukunft wird an fünf Arbeitsstationen das Web 3.0 erlebbar sein: Von neuen Nutzungsmöglichkeiten künstlicher Intelligenz in Wort und Bild über interaktive Hörspielrätsel im smarten Auto bis zu standortbasiertem Storytelling.

Das DigiCamp wird veranstaltet von der IG Digital und dem Landesverband Bayern des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Gefördert wird das DigiCamp vom MedienNetzwerk Bayern, 3w+p Typesetting Automation Experts und tolino media.

Veranstaltungsort ist der Coworking-Space WERK1, Am Kartoffelgarten 14, 81671 München.

Weitere Informationen und Tickets

Ansprechpartnerinnen:
Dr. Stefanie Herr, IG Digital, Telefon +49 69 13 06 319, herr@boev.de
Friederike Eickelschulte, Börsenverein Bayern, Telefon +49 89 29 19 42 40, eickelschulte@buchhandel-bayern.de


22.08.2025

Buchhandlung Lesekatze in Alzenau ist Bayerns Buchhandlung des Jahres 2025

Preis erstmals mit 10.000 Euro dotiert – Kunstminister Blume: „Die Lesekatze beweist: TikTok und Tolstoi, das geht heute perfekt zusammen“

17.07.2025

Bayerischer Buchpreis 2025: Hape Kerkeling erhält den Ehrenpreis

Der Ehrenpreis beim Bayerischen Buchpreis geht in diesem Jahr an Hape Kerkeling. Dr. Markus Söder überreicht dem Entertainer und Autor den Preis bei der Verleihung am 28. Oktober 2025.

02.07.2025

Book meets Film 2025: Zwölf Bücher mit Verfilmungspotenzial beim Filmfest München vorgestellt

Rund 200 Filmschaffende folgten in diesem Jahr wieder der Einladung zu Book meets Film beim Filmfest München und nutzten diese Plattform, um mit den Verlagen ins Gespräch über Inhalte, Lizenzen und Optionen zu kommen.