XPLR: MEDIA in Bavaria @ Frankfurter Buchmesse
Auch der Landesverband ist mit seinen Projekten auf der Frankfurter Buchmesse vertreten: Sie finden uns am Bayern-Stand von XPLR: MEDIA in Bavaria (Halle 3.1 | H12) & am Stand des Börsenvereins (Halle 4.0 | F 22).
15. Oktober - 19. Oktober 2025
Was?
Der Landesverband auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Wann?
15. bis 19. Oktober
Für wen?
Alle, die nach Frankfurt kommen!
Wo?
XPLR: MEDIA in Bavaria: Halle 3.1 | H12
Börsenverein: Halle 4.0 | F22
XPLR: MEDIA in Bavaria zeigt, wie vielfältig die bayerische Buch- und Verlagsbranche ist. An den Stand in Halle 3.1 locken neben innovativen Vorzeigeprojekten auch Standveranstaltungen mit Partner*innen aus der Branche.
Das Standprogramm:
Mittwoch, 15. Oktober 2025:
- 10:30 - 11:00 Uhr: Das bayerische Unternehmen „CLELO“ stellt sich und seine Idee von einem innovativen Leselerngerät vor.
- 11:30 - 12:00 Uhr: Michael Kegler und Martin Pflanzer präsentieren den Gedichtband „Streich dieses Wort“ von Ana Martins Marques.
- 15:30 - 16:00 Uhr: Das bayerische Startup WeDaVinci stellt seine KI-Software „VisionaryTales" vor.
Donnerstag, 16. Oktober 2025:
- 11:00 - 12:30 Uhr: Stand-Frühstück zum Netzwerken und Austausch am Stand von XPLR: MEDIA in Bavaria und Standpartnern.
- 14:30 - 15:00 Uhr: Heike Birke vom Verlag BALAENA stellt das Buch „Leben nach Kafka“ von Magdaléna Platzová vor.
Freitag, 17. Oktober 2025:
- 10:30 - 11:00 Uhr: Das bayerische Unternehmen „CLELO“ stellt sich und seine Idee von einem innovativen Leselerngerät vor.
- 14:00 - 14:30 Uhr: Das bayerische Startup WeDaVinci stellt seine KI-Software „VisionaryTales" vor.
- 14.30 - 15:00 Uhr: Muriel Rathje und Anke Elbel präsentieren ihre Kinderzeitschrift „Gecko" als Brücke zur Sprach- und Leseförderung.
- 16:30 - 17:00 Uhr: Die preisgekrönte Theater-, Hörspiel- und Prosa-Autorin Maxi Obexer liest ihren Krachkultur-Beitrag zum Thema Familie vor.
Samstag, 18. Oktober 2025:
- 11:30 - 12:00 Uhr: In einem Gespräch stellen Anke Bitter, Sophie Schillo und Delschad Numan Khorschid das Buch „Nirgendwo ist mein Zuhause“ vor.
- 12:30 - 13:00 Uhr: Meet & Greet: Das bayerische Unternehmen „CLELO“ stellt sich und seine Idee von einem innovativen Leselerngerät vor.
- 14:00 - 14:30 Uhr: Autorin Beate Roth stellt ihr Buch „Jean Paul häppchenweise“ vor.
- 14:30 - 15:00 Uhr: Sarah Käsmayr spricht mit Autorin Ofelia Huamanchumo de la Cuba über ihren Kurzgeschichten-Band „Nachtschichten“.
- 15:30 - 16:30 Uhr: Das BR-TikTok-Format Literally bringt BookTok auf die Bühne: Die Hosts Miriam Fendt und Knut Cordsen halten einen Live-Bookclub ab.
Sonntag, 19. Oktober 2025:
- 12:30 - 13:00 Uhr: Meet & Greet: Das bayerische Unternehmen „CLELO“ stellt sich und seine Idee von einem innovativen Leselerngerät vor.
Diese Cases sind am XPLR: MEDIA-Stand zu sehen:
BR Literally
Mit Literally hostet der BR auf TikTok ein Format, das die junge BookTok-Community mit einem journalistischen Backround anspricht. Die Hosts sind Literaturkritiker Knut Cordsen und Journalistin Miriam Fendt. In ihren Videos verbinden die beiden fundierte Literaturkritik mit aktuellen Trends und Lieblingstiteln aus der Buchbranche – von Literaturklassikern über Romance bis hin zu Fantasy. Literally vereint Glaubwürdigkeit und Plattformkompetenz und zeigt, wie Literaturkritik heute auch im Social-Media-Kontext funktionieren kann. Und das kommt an: Nach nur eineinhalb Jahren hat das TikTok-Format fast 40.000 Follower:innen.
CLELO
Mit CLELO wird Lesenlernen zum Erlebnis: Das Regensburger Unternehmen entwickelt ein eigenständiges Leselerngerät, mit dem Kinder die Möglichkeit bekommen, Bücher selbstständig zu entdecken – ganz ohne Ablenkung durch Apps oder Spiele. Dabei können sich Kinder im Vorschulalter auf dem Tablet Geschichten vorlesen lassen, selbst in den Text eintauchen oder interaktive Quizfragen zu den Büchern beantworten. Das Ziel ist eine persönliche und motivierende Lernumgebung, die Kinder spielerisch an das Lesen heranführt. Entwickelt wurde das Konzept in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen sowie Pädagog:innen, Eltern und Verlagen.
WeDaVinci
Welche Buchtitel schaffen heute den Sprung auf die große Leinwand? Bestseller haben es leicht, unbekanntere Titel tun sich oft schwer. Das Münchner Startup WeDaVinci will das mit seinem Tool „VisionaryTales” ändern: Das KI-gestützte Werkzeug ermöglicht es Publishern, kostengünstig Filmtrailer basierend auf Manuskripten zu erstellen, und erleichtert so den Pitch bei Produktionsfirmen. Dank der fortschrittlichen Technologie ist die Plattform einfach in der Handhabe – bei Unsicherheiten gibt der KI-Assistent Tipps in Echtzeit. Das Tool wird unterstützt von Creative Europe Media und kann am Stand von XPLR: MEDIA von Besucher:innen erlebt werden.
Games Bavaria
Games Bavaria ist eine Schwesterinitiative von XPLR: MEDIA in Bavaria und hat sich der Förderung der bayerischen Gamesbranche verschrieben. Dafür vernetzt sie Studios, Selbstständige und Unternehmen mit Politik, Öffentlichkeit und angrenzenden Branchen – und schafft so Raum für Innovation. Zur Buchmesse bringt Games Bavaria zwei Entwicklerstudios aus Bayern mit, die mehrere Spiele mit narrativem Hintergrund zeigen.
SenAm Games entwickelt beispielsweise Lern-Spiele für Kunden aus Industrie und Wirtschaft. Mit „Hauma“ hat das Studio außerdem ein erstes Spiel im Graphic-Novel-Style entwickelt. Darin begleiten Gamer:innen die Protagonistin Judith dabei, einen Mordfall zu lösen. SenAm Games zeigt auch den erst vor kurzem fertiggestellten Prototypen für ein neues Spiel, das auf dem Roman „Die drei Musketiere“ basiert.
Das Games-Studio Active Fungus ist mit seinem Spiel „Inspector Schmidt – A Bavarian Tale“ vertreten, in dem es ebenfalls um das Lösen eines Kriminalfalls geht. Mit im Gepäck haben die Macher zudem ihr neuestes Werk „Medieval Frontiers“, das bislang noch nicht auf dem Markt verfügbar ist.
Ebenfalls am Stand von XPLR: MEDIA in Bavaria:
Bayerns beste Independent-Bücher: XPLR: MEDIA in Bavaria zeigt an seinem Stand die besten Neuerscheinungen unabhängiger Verlage. Bereits zum fünften Mal wird diese Ehrung vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst an zehn Titel von Independent-Verlagen verliehen.
Bayerischer Buchpreis: Der Bayerische Buchpreis ehrt jährlich die besten deutschsprachigen Veröffentlichungen in Belletristik und Sachbuch. Die Preisverleihung wird am 7. November in der Allerheiligen Hofkirche in der Münchner Residenz stattfinden und live ab 20:00 Uhr auf Bayern 2 im Radio übertragen. Einen Überblick über die nominierten Werke und Infos zum Preis gibt es auf der Buchmesse am Stand von XPLR: MEDIA in Bavaria.
