In Bayern gibt es 458 Buchhandlungen und so genannte Buchverkaufsstellen, sowie rund 310 Filialen, die Mitglied im Börsenverein des Deutschen Buchhandels sind (Stichtag 31.12.2021). Im Städte-Ranking nimmt München mit 116 Buchhandlungen hinter Berlin mit 230 den zweiten Platz ein. Auf Platz 3 folgt Hamburg mit 105 Buchhandlungen.
Betrachtet man die Buchhandelsdichte, also die Zahl der Einwohner pro Buchhandlungen in Städten über 100.000 Einwohner, rangieren zwei bayerische Städte auf den obersten Plätzen: Mit 6.620 Einwohnern pro Buchhandlung belegt Regensburg Platz 2, Würzburg mit 7.935 Einwohnern Platz 3 im bundesweiten Vergleich. Der Spitzenreiter ist Göttingen (6.150).
Buchhandlungen in Bayern 2020* | Anzahl |
---|---|
Augsburg | 18 |
Erlangen | 9 |
Fürth | 6 |
Ingolstadt | 7 |
München | 116 |
Nürnberg | 38 |
Regensburg | 23 |
Würzburg | 16 |
Tabelle 1: *Mitglieder des Börsenvereins mit Verkehrsnummer einschl. Zweigniederlassungen
Quelle: Buch und Buchhandel in Zahlen 2022, Hrsg. Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Informationen zum Umsatz der Buchhandlungen kann man aus der Umsatzsteuerstatistik des Statistischen Bundesamt ersehen. Diese liegt aber erst für das Jahr 2020 vor.
steuerpflichtige Buchhandlungen in Deutschland | steuerpflichtige Buchhandlungen in Bayern | anteilig | |
---|---|---|---|
Anzahl | 3.092 | 462 | 14,9 % |
Umsatz (in 1.000€) | 3.490.256 | 562.387 | 16,1 % |
Tabelle 2: *Ohne Unternehmen mit Umsätzen unter 22.001,- Euro, ohne Mehrwertsteuer
Quelle: Buch und Buchhandel in Zahlen 2022, Hrsg. Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
Umsatzgruppe / Größe | Buchhandlungen Anzahl | Buchhandlungen anteilig | Umsatz in 1.000€ | Umsatz anteilig |
---|---|---|---|---|
22.001 - 50.000 | 37 | 8 % | 1.265 | 0,2 % |
50.000 - 100.000 | 62 | 13,4 % | 4.618 | 0,8 % |
100.000 - 250.000 | 116 | 25,1 % | 19.969 | 3,6 % |
250.000 - 500.000 | 113 | 24,5 % | 40.809 | 7,3 % |
500.000 - 1 Mio. | 96 | 20,8 % | 65.217 | 11,6 % |
1 Mio. - 2 Mio. | 22 | 4,8 % | 31.269 | 5,6 % |
2 Mio. - 5 Mio. | 9 | 2 % | 27.066 | 4,8 % |
5 Mio. - 10 Mio.** | | | | | | | | |
10 Mio. - 25 Mio.** | | | | | | | | |
25 Mio. - 50 Mio. | 4 | 0,9 % | 128.077 | 22,8 % |
50 Mio. und mehr** | | | | | | | | |
gesamt | 462 | 100 % | 562.387 | 100 % |
Tabelle 3: *Ohne Unternehmen mit Umsätzen unter 22.001,- Euro, ohne Umsatzsteuer
** | Zur Wahrung des Steuergeheimnisses werden die Umsätze hier nicht ausgewiesen.
Quelle: Buch und Buchhandel in Zahlen 2022, Hrsg. Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.
2022 bekamen 181 Buchhandlungen das Gütesiegel „Partner der Schulen für Leseförderung“. Das Engagement der Buchhandlungen reicht von der Erstellung von Empfehlungslisten über die Organisation von Buchausstellungen für Schulen und Kindergärten, mehrtägigen Bücherschauen, Lesefesten und Leseclubs, bis hin zu Informationsabenden für Lehrerinnen und Lehrer und Beratung beim Aufbau von Kinder- und Jugendbüchereien. Kinder rezensieren für Kinder und werden dabei von Buchhändlerinnen und Buchhändlern unterstützt.