Webinar: Das Schulbuchgeschäft im Rahmen der Buchpreisbindung
Bevor das Schulbuchgeschäft in Bayern in die heiße Phase geht, wollen wir mit Reinhilde Rösch aus der Frankfurter Rechtsabteilung über die grundlegenden Fragen zum Schulbuchgeschäft sprechen, die sich im buchhändlerischen Alltag stellen.
02. Juni 2025
Was?
Informationsveranstaltung zum Thema Schulbuch
Wann?
Montag, 2. Juni
Beginn: 19 Uhr
Für wen?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mitgliedsbuchhandlungen
Wo?
Digital
Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,
bevor das Schulbuchgeschäft in Bayern in die heiße Phase geht, wollen wir mit unserer Kollegin Reinhilde Rösch aus der Frankfurter Rechtsabteilung über die grundlegenden Fragen zum Schulbuchgeschäft sprechen, die sich Ihnen und Ihren Mitarbeitenden im buchhändlerischen Alltag stellen.
Welchen Schulen und Fördereinrichtungen darf man überhaupt Nachlässe im Rahmen des Buchpreisbindungsgesetzes gewähren? Wer bekommt welche Rabatthöhe, warum und wie lange? Was dürfen Schulen alles mit Rabatt bestellen? Stichwort Lernmittelfreiheit und Arbeitshefte! Wie sieht es mit Fördervereinen aus und wann gibt es keine Nachlässe?
Auch wenn das Buchpreisbindungsgesetz hier klare Rahmenbedingungen vorgibt – nicht immer sind Anfragen und Bestellungen vonseiten der Schulen genauso klar einzuordnen. Oft ergeben sich Unsicherheiten bei der Bearbeitung der Aufträge, oder es fehlen die Argumente, um unlautere Forderungen der Schulträger klar formuliert abzuweisen, ohne die kommunale Zusammenarbeit langfristig zu gefährden.
Das Webinar am Montag, 2. Juni, um 19 Uhr richtet sich an alle Kolleginnen und Kollegen, die ihr Wissen noch einmal auffrischen möchten oder neu in das Thema einsteigen wollen.
Gerne können Sie uns vorab Ihre Fragen zum Thema Schulbuch zuschicken, damit wir diese dann im Webinar mit einbauen können.
Anmeldungen und Fragen bitte per E-Mail an Eva Korte: korte. @buchhandel-bayern.de
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
korte @buchhandel-bayern.de