Der Karriere-Tag für Nachwuchskräfte in der Buchbranche
Was passiert nach dem Schulabschluss? Mache ich eine Ausbildung oder studiere ich lieber? Und was mache ich nach dem Studiuem? Wenn ich gerne etwas mit Büchern machen möchte… wo knüpfe ich da an. Welche Voraussetzungen muss ich denn erfüllen, um im Buchhandel oder im Buchverlag zu arbeiten…? Wie hoch stehen die Chancen Lektor*in zu werden? Und wenn ich das lieber was mit Social Media machen möchte? Gibt es vielleicht Aufgabenfelder, an die ich bislang gar nicht gedacht hatte?
Ihr habt Fragen zu den Berufsbildern in der Buchbranche oder sucht den richtigen Weg in die Verlagswelt oder den Buchhandel? Die Antworten findet Ihr auf unserem Karrieretag book your career, der immer im Wechsel mit dem CLAUSblick alle zwei Jahre stattfindet. Eine Veranstaltung organisiert von den Landesverbänden Bayern und Baden-Württemberg.
Hier lest Ihr den Bericht der „book your career 2025“.
#bookyourcareer2025. 11. Mai
Gleich zu Beginn der „book your career“ füllte sich der Saal im Ulmer Stadthaus rasend schnell. Rund 90 Nachwuchsmenschen – darunter viele Studierende, Volontär*innen und Auszubildende, aber auch Young Professionals – kamen aus den verschiedenen Städten und Ortschaften Baden-Württembergs und Bayerns angereist, um Teil des Karrieretags und Netzwerktreffens zu sein. Viele von ihnen nutzten auch die Busse aus München und Stuttgart, die extra für diesen Zweck organisiert worden waren. Auch einige der knapp über 30 Buchbranchen-Expert*innen, die in den Austausch mit dem Buchbranchen-Nachwuchs gehen wollten, reisten mit den Bussen an.
Nachdem sich alle mit Kaffee, Tee und veganen sowie teils glutenfreien Brezn gestärkt hatten und wir eine kleine Begrüßung und ein großes „Dankeschön“ an unsere Mithelfer*innen und natürlich an die Sponsoren ausgesprochen hatten, startete der Tag ganz offiziell mit Tessloff-Geschäftsführerin Katja Meinecke-Meurer, die eine spannende Keynote zum Thema „Demokratie braucht Zukunft – und Zukunft braucht Engagement“ vorbereitet hatte.
Es war eine Art Aufruf, dass wir alle anpacken und miteinander sprechen müssen. Katja Meinecke-Meurer zitierte auch die unlängst verstorbene Margot Friedländer: „Wenn ich nicht mehr bin, liegt es an Euch!“ Eine Botschaft, die nach ihrem kürzlichen Tod noch einmal stärker bewegt und aufruft!
Interessant war auch die interaktive Umfrage mit dem Tool Mentimeter. Mit ihr wurde von den Teilnehmenden abgefragt, was ihnen zum Thema „Zukunft“ einfällt und auch, was sie sich von der Buchbranche wünschen, um ein Teil von ihr zu werden. Die Antworten haben wir hier in der Bilderreihe gleich miteingefügt. Dabei haben wir uns sehr über die vielen, ehrlichen Antworten gefreut – sicher auch ein Anreiz für Arbeitgeber*innen, um zu sehen, was zukünftige Arbeitskraft bewegt und was sie erwarten.
Wie schon vor zwei Jahren ging es dann weiter mit Tischgruppen, die nach je 20 Minuten Gespräch an den verschiedenen Themen-Tischen, zum nächsten Tisch wechselten, um so eine ganze Bandbreite von Karrieremöglichkeiten kennenzulernen. An den zehn Tischen saßen Expert*innen, deren Berufe die folgenden, vielfältigen Bereiche abdeckten: Ausbildung & Studium, Buchhandel und Zwischenbuchhandel, Herstellung, Lektorat, Lizenzen, Netzwerke, Marketing, Presse, Social Media, Verlagsvertretung und Vertrieb. Herr Dr. Beckschulte, Geschäftsführer des Börsenvereins Bayern, war selbst vor Ort und klatschte am Ende der drei Stunden voller Gespräche mit am lautesten, als allen Teilnehmenden und vor allem auch den Referent*innen der Dank für ihre Zeit und ihr Engagement ausgesprochen wurde. Das ist es was wir brauchen: Menschen, die für zukünftige Arbeits- und Fachkräfte da sind, die die Buchbranche entsprechend repräsentieren und für diese begeistern und natürlich Young Professionals und zukünftige Arbeitskräfte, die sich für die Buchwelt interessieren und ein Teil von ihr werden möchten.
Zum krönenden Abschluss gab es ein Gespräch und eine Lesung mit der Autorin Kira Mohn. Sie sprach über den Schreibprozess, die Arbeit mit dem Verlag und den Hintergrund ihres Titels „Die Nacht der Bärin“. Ein Buch, das ungemein bewegt und sich unserer Meinung nach großartig für Leserunden eignet, weil man so sehr und je nach Lebensphase auch sehr individuell angeregt und nachdenklich gemacht wird und die unterschiedlichen Wahrnehmungen sich so sehr schön beleuchten lassen. Nachdem Kira Mohn drei Passagen aus dem Roman vorgelesen hatte, kam von verschiedenen Seiten das Feedback, dass man das Buch nun dringend erwerben und lesen müsse, um zu erfahren, was mit den einzelnen Protagonistinnen passiert.Weil die Aegis Buchhandlung schon am Büchertisch bereit stand, war das auch problemlos möglich. So bildeten sich zuletzt noch eine kleine Schlange am Büchertisch, von der aus man sich direkt bei Kira Mohn anstellen konnte, die fleißig alle Bücher signierte.
Es war wieder ein rundum gelungener, spannender Tag mit tollen Gesprächen und wunderbaren Menschen! Wir bedanken uns und freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!
Herzliche Grüße von
Sophia Paramalingam (Börsenverein Baden-Württemberg) & Katja Meyer und Vera Ullrich (Börsenverein Bayern)
Stattfinden konnte das für die Teilnehmer*innen kostenlose Nachwuchstreffen Süd dank zahlreicher Sponsoren. Hauptsponsoren waren: arsEdition, Athesia Kalenderverlag, Bommersheim Consulting, C.H. Beck Verlag, Carl Hanser Verlag, dtv Verlag, Deutscher Apotheker Verlag, Gmeiner Verlag, Verlagsgruppe hüthig jehle rehm, Ernst Klett Verlag, magellan Verlag, medien.jobs, Penguin Random House Verlagsgruppe, Verlagsgruppe Harper Collins, Schweitzer Fachinformationen, Tessloff, Thieme und Umbreit.
book your career – Nachwuchstreffen Süd
Sonntag, den 11. Mai 2025
im Stadthaus Ulm
In Zusammenarbeit mit dem Landesverband Baden-Württemberg
Die Expert*innen vor Ort 2025:
- Keynote von Katja Meinecke Meurer, Geschäftsführerin des des Kinder- und Jugendbuchverlags Tessloff (Nürnberg)
- Buchhandel & Zwischenbuchhandel
- Stefanie Mörk, Vertrieb stationärer Buchhandel, libri (Bereich Süd)
- Franziska Pentz, Inhaberin und Buchhändlerin, Aegis Buchhandlung (Söflingen) & Aegis Café (Kokoschinski OHG)
- Anna Eufinger, Buchhändlerin, Aegis Buchhandlung (Söflingen )
- Sven Siemoneit, Metadaten Manager, G. Umbreit GmbH & Co. KG (Bietigheim-Bissingen)
- Herstellung
- Claudia Güner, Gesamtherstellungsleitung, Georg Thieme Verlag KG (Stuttgart)
- Lena Hermann, Production Manager, Georg Thieme Verlag KG (Stuttgart)
- Sonja Storz, Herstellungsleitung, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG (München)
- Linda Sturm (gb. Wiederrecht), Herstellering Kinderbuch + Young Adult, arsEdition (München)
- Lektorat Belletristik
- Esther Böminghaus, Stellvertretende Programmleitung Belletristik, dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG (München)
- Stefanie Böhm, Programmleitung Kinder- und Jugendbuch, Knesebeck Verlag (München)
- Lektorat Sach-/Fachbuch
- Leonie Duppke, Redaktion Kindersachbuch, Kosmos Verlag (Stuttgart)
- Dr. Marion Preuß, Sachbuchlektorin, Klett-Cotta Verlag (Stuttgart)
- Marketing & Vertrieb
- Jochen Glaser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leitung Marketing & Vertrieb, Hüthig Jehle Rehm (Heidelberg / München)
- Barbara Thieme, Leitung Marketing & Vertrieb, Dorling Kindersley Verlag GmbH (München)
- Presse & Veranstaltungen
- Svea Unbehaun, Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Thienemann Verlag (Stuttgart)
- Patricia Blob, Veranstaltungsreferent*in Herder Verlag (München / Hauptsitz Freiburg im Breisgau)
- Jenny Michlik, Referentin Presse und Veranstaltungen, Magellan Verlag (Bamberg)
- Digital Marketing, Blogger-Relations & Social Media
- Bianca Münch, Marketing Managerin, bilandia (München)
- Personal
- Birgit Hennig, Managing Director / Ansprechpartnerin Future Skills, Bommersheim Consulting (München)
- Silke Rapp, Recruiting/ Team-/Personalentwicklung, Deutscher Apotheker Verlag (Stuttgart)
- Rechte & Lizenzen
- Joanna Rietl, Volontärin im Bereich Rechte & Lizenzen, arsEdition (München)
- Kerstin Schuster, Internationaler Lizenzverkauf sowie Dozentin im Bereich Verträge/Lizenzen/Verhandeln
- Netzwerk, Unis & Berufsschulen
- Stephan Brüning, Städtegruppe Nidersachsen & Ravensburg beim Netzwerk Junge Verlags- und Medienmenschen e.V. (JVM)
- Natasha Schipke, Region Rhein-Main beim Netzwerk Junge Verlags- und Medienmenschen e.V. (JVM)
- Barbara Busch, Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule (Stuttgart)
- Vera Spillner, Professorin für Editorial und Marketing Management, Hochschule der Medien (Stuttgart)
- Vertrieb & Verlagsvertreter*innen
- Laura Ertl, Sales Managerin Region Süd, Aufbau Verlag (Remote/Berlin)
- Saskia Prommersberger, Junior Key Account Managerin Athesia Kalenderverlag GmbH (München)
- Stephanie Treitz, Vertrieb Handel Beltz und Campus, Verlagsgruppe Beltz / Julius Beltz GmbH & Co. KG (Weinheim)