2023 steht die 64. Münchner Bücherschau an. Ein Format, dass immer wieder neue, schöne Bücher präsentiert und mit seinen Lesungen die Öffentlichkeit begeistert. Dieses Jahr werden die Bücher in einer neuen Location aufgestellt und präsentiert: im Haus der Kunst, ganz zentral in München, gleich neben dem Englischen Garten.
Unsere CLÄUS*INNEN bekommen die Möglichkeit hinter der Kulissen des renommierten Buchausstellung zu schauen. Dafür stehen Rike Eickelschulte, die für das Programm zuständig ist und das Gesamtprojektmanagement bei der MBD übernimmt sowie Sonja Hahn, die die Ausstellung organisiert und ist für den reibungslosen Ablauf vor Ort sowie auch bei den Lesungen sorgt, zur Verfügung. Sie geben uns Einblicke in die Zeitplanung, was es alles organisatorisch sowie auch inhaltich zu beachten gibt, um diese über drei Wochen laufende Großveranstaltung auf die Beine zu stellen und am laufen zu halten.
Programm:
14:00 Begrüßung mit Kaffee, Tee & Kuchen
14:30 Uhr Friederike Eickeschulte gibt Einblick indie Gesamtorganisation und Programmplanung der Münchner Bücherschau 2023
15:00 Uhr Sonja Hahn gibt Einblicke in die Organisation der Lesungen und das management der Austtellung
ab ca. 15:45 Uhr Gemeinsamer Besuch der Ausstellung
17:00 Uhr Ausklang in der Goldenen Bar
Für die Lesung mit Harald Lesch um 19 Uhr können zudem auf Nachfrage vergünstigt für Teilnehmende Karten reserviert werden.
Die Anmeldung erfolgt über die E-Mail-Adresse ullrich oder über das Anmelde-Formular unten. @buchhandel-bayern.de
Sonja Hahn:
Seit über 10 Jahren mit Begeisterung in der Verlagsbranche tätig und seit August 2019 als Pressereferentin bei ehrlich & anders. Davor Stationen in der Presse- und Lizenzabteilung von C.H.Beck und bei der Penguin Random House Verlagsgruppe – zuletzt für die Verlage Siedler und Penguin Hardcover.
Friederike Eickelschulte:
Die gelernte Buchhändlerin ist seit 2018 für den Börsenverein des Deutschen Buchhandels Bayern im Team der Münchner Bücherschau. Während Corona entwickelte sie die digitale Münchner Bücherschau Plattform und seit 2022 ist sie auch für das Veranstaltungsprogramm für Erwachsene zuständig. Ausgleich findet sie beim Schwimmen, Singen, Diskutieren mit ihren beiden erwachsenen Kindern und weiteren schönen Dingen des Lebens.