Die Buchbesprechungstage

Kinder- und Jugendbuch

Buchbesprechungstage Kinder- und Jugendbuch 2025

Die Veranstaltung bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über die wichtigsten Novitäten im Bereich Kinder- und Jugendbuch zu informieren. Dabei werden auch dieses Jahr die ausgewählten Titel in verschiedene Themenbereiche gegliedert. Die Beschreibung und kritische Bewertung der Buchinhalte gibt Ihnen Anregungen für Verkaufs- und Beratungsgespräche. Zusätzlich erhalten Sie als Hilfe für den Bucheinkauf und -verkauf eine umfangreiche, annotierte Titelliste.

Die Referentinnen stellen auf kompetente und unterhaltsame Weise in Kurzform ca. 60 Novitäten des Jahres aus dem Bilder-, Kinder- und Jugendbuchbereich vor. Darüber hinaus geben sie Anregungen für Verkaufsgespräche. Die einzelnen Titel werden ausführlich beschrieben und fachlich bzw. literarisch bewertet.

Zusätzlich erhalten Sie als Hilfe für den Bucheinkauf und -verkauf eine umfangreiche, annotierte Titelliste.
Neben der Live-Veranstaltung im Literaturhaus München wird dieselbe Veranstaltung aufgezeichnet und jeweils für ein verlängertes Wochenende (Freitag bis Inklusive Montag) über den Zeitraum von einem Monat angeboten.

 

 

 

 

Die Referentinnen 2025:

In München: 2. November 2025
Wo: Literaturhaus / Bibliothek
Anmeldung hier

In Digital: ab 7. November 2025
Wo: Auf Vimeo (zeitbegrenzt)
Anmeldung hier

Preise:
Mitglieder: 40,00 € zzgl. MwSt.*
Nichtmitglieder: 50,00 € zzgl. MwSt.*

Azubis, Studierende und Volontär*innen erhalten 30% Rabatt auf den Seminarpreis.

Dr. Roswitha Budeus-Budde
ist Rezensentin und Referentin für Kinder- und Jugendliteratur und arbeitet für die Süddeutsche Zeitung.
Dr. Marlene Zöhrer
ist Rezensentin und Referentin im Kinder- und Jugendbuchbereich, sowie Hochschulprofessorin für Kinder- und Jugendliteratur und Deutschdidaktik an der PH Steiermark und Leiterin des KiJuLit Zentrums
Silke Almendinger
hat nach ihrem geisteswissenschaftlichen Studium und einem Verlagsvolontariat im Herder Verlag sowie freien Lektoratstätigkeiten eine Ausbildung zur Buchhändlerin absolviert. Danach arbeitete sie über zehn Jahre im allgemeinen Sortiment, bevor sie im Januar 2025 die Kinderbuchabteilung in der Buchhandlung Lehmkuhl übernahm.