Kontakt
Wege in die Buchbranche

Ausbildung

Ob direkt nach dem Schulabschluss, nach einem Studium oder als Quereinstieg – eine Ausbildung im Buchhandel oder Verlag bietet vielseitige Karrieremöglichkeiten. Bei uns erhalten Sie alle Informationen zu den Ausbildungsinhalten in den Berufsbildern Buchhändler*in sowie Medienkauffrau/mann Digital und Print.
Wir zeigen Karrieremöglichkeiten in der Branche auf und beraten Sie gerne zu all Ihren Fragen.

Die Leidenschaft für Literatur aktiv im Verkauf: Als Buchhändlerin und Buchhändler berät man Kund*innen, die bestimmte Bücher kaufen möchten oder allgemein neuen Lesestoff suchen. Die richtige Auswahl des Sortiments, ein gezielter Einkauf spielt dabei eine große Rolle.

Ob Zeitungsverlag oder Buchverlag – in der Ausbildung zum Medienkaufmann oder zur Medienkauffrau Digital und Print lernst du die Vermarktung und Herstellung verschiedener Medienprodukte.

Wer einen Job an der Schnittstelle von Kultur und Kommerz, zwischen Informationsvermittlung und Lesevergnügen sucht, der/die ist in der Buchbranche richtig. Schon längst bedeutet arbeiten in der Buchbranche nicht mehr nur den Handel mit Büchern: Neue Produkte und Informationswege eröffnen neue, spannende Möglichkeiten jenseits vom Gedruckten.

Aktuelle Infos für Azubis


COVID-19-Update für ausbildende Unternehmen und Azubis

IHK-Prüfungen

Die nächsten Termine der IHK-Zwischen- und Abschlussprüfungen 2021 finden Sie unter www.ihk-aka.de/pruefungen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre zuständige IHK.

Die Industrie- und Handelskammern München und Nürnberg haben außerdem eine Telefon-Hotline zum Coronavirus eingerichtet:

  • München und Oberbayern (089 5116-0)
  • IHK Niederbayern (0851 507-101)

Was passiert, wenn die Berufsschule geschlossen ist?
Bei Schließung der Berufsschule müsen Auszubildendende im Ausbildungsbetrieb erscheinen, sofern sie nicht unter Quarantäne gestellt sind oder das Unternehmen den Auszubildenden vorgibt den Betrieb nicht zu betreten. Der Freistellungstatbestand aus § 15 Abs. 1 Nr. 1 BBiG entfällt.

Was passiert, wenn die Berufsschule den Azubis Arbeitsmaterial zur Verfügung stellt?
Solange kein Online-Unterricht per Video-Chat/Webinar erfolgt, haben die Auszubildenden keinen rechtlichen Anspruch auf eine Freistellung. Die IHK und die regionalen Berufsschulen appellieren allerdings an die Unternehmen/Ausbilder*innen  mit den Auszubildenden – vor allem Schülerinnen und Schülern im Abschlussjahr – das Gespräch zu suchen und individuelle Absprachen (Lernzeiten für den Schulstoff bzw. die Prüfungsvorbereitungen im Betrieb oder zu Hause) zu treffen.

Grundsätzlich ist der Ausbildungsbetrieb verpflichtet, alle verfügbaren Mittel auszuschöpfen, um die Ausbildung weiter zu gewährleisten. Weiterführende Hinweise finden Sie auf unserer Corona-Sonderseite in den FAQs.

Azubi-Card der IHK

Genießt die Vorteile der AzubiCard!

Alle Infos zu euren Rabatten und Azubi-Vorteilen in eurer Stadt unter www.azubicard.de.

Unser Angebot an Azubis: www.azubicard.de/oberbayern/2020/03/02/boersenverein-deutscher-buchhandel/