Landesverband Bayern

„Titelliste für bewegte Zeiten“: Sechs Bücher für Bayerischen Buchpreis 2021 nominiert

Die nominierten Bücher für den Bayerischen Buchpreis 2021 stehen fest. Die Jury hat in den Kategorien Belletristik und Sachbuch jeweils drei Titel ausgewählt.
Erstellt am 03.09.2021


Kategorie Belletristik: 

  • Jenny Erpenbeck: Kairos (Penguin)
  • Emine Sevgi Özdamar: Ein von Schatten begrenzter Raum (Suhrkamp)
  • Jovana Reisinger: Spitzenreiterinnen (Verbrecher Verlag)

Kategorie Sachbuch:

  • Katajun Amirpur: Khomeini. Der Revolutionär des Islams (C.H. Beck)
  • Helge Hesse: Die Welt neu beginnen (Reclam)
  • Philipp Sarasin: 1977. Eine kurze Geschichte der Gegenwart (Suhrkamp)

„Unsere Kandidatinnen und Kandidaten haben Bücher über Aufbrüche und Umbrüche, Untergänge und Neuanfänge geschrieben, im Kleinen und im ganz Großen. Es ist eine Titelliste für bewegte Zeiten“, so Jury-Vorsitzende Sonja Zekri.

Am Abend des 11. November 2021 diskutiert die Jury des Bayerischen Buchpreises vor geladenem Publikum und in Anwesenheit der nominierten Autorinnen und Autoren über diese sechs Bücher. Auf der Bühne wird live entschieden, welcher Titel die beste deutschsprachige Neuerscheinung des Jahres in der Kategorie Belletristik und in der Kategorie Sachbuch ist.

Der Jury gehören in diesem Jahr neben Sonja Zekri, Redakteurin der Süddeutschen Zeitung, Rainer Moritz, Leiter des Literaturhauses Hamburg, und Knut Cordsen, Kulturredakteur des Bayerischen Rundfunks, an.

Der Preis ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert.

Markus Söder wird an dem Abend zudem Frank Schätzing mit dem diesjährigen »Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten« auszeichnen. „Frank Schätzing ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren unserer Zeit und ich selbst bin bekennender Fan“, unterstreicht Ministerpräsident Dr. Markus Söder.

Für welches Buch die Leserinnen und Leser beim Bayern 2-Publikumspreis votiert haben, wird ebenfalls live verkündet. Der Bayern 2-Publikumspreis wird in diesem Jahr zum zweiten Mal ausgelobt. Fünf Bücher, allesamt Bestseller in den bayerischen Buchhandlungen, werden ab 7. Oktober zur Wahl stehen.

Die Preisverleihung findet bereits zum achten Mal in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz statt. Die gesamte Veranstaltung wird am 11. November 2021 ab 20.05 Uhr live im Radio auf Bayern 2 übertragen.

Der Bayerische Buchpreis wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Bayern vergeben und gefördert von der Bayerischen Staats­kanzlei. Weiterhin wird der Bayerische Buchpreis unterstützt von Bayern 2 als Medienpartner und gefördert von der ZEIT Verlagsgruppe sowie dem Verein zur Leseförderung.

 

Pressefotos zum Download: www.bayerischer-buchpreis.de/87-0-Bildmaterial.html

www.bayerischer-buchpreis.de
www.facebook.com/BayerischerBuchpreis

 

Pressekontakt:

Tatjana Kirchner; Kirchner Kommunikation GmbH
Gneisenaustraße 85; 10961 Berlin
Tel. 030 - 84 71 18-12; Fax 030 - 84 71 18 11;
kirchnerNO SPAM SPAN!@kirchner-pr.de


22.05.2023

Bayerns bester Vorleser kommt aus Hollfeld - Alexander Dörre gewinnt den Bayerischen Landesentscheid des Vorlesewettbewerbs

In einem spannenden Finale wurde heute Bayerns bester Vorleser gekürt. Im bayerischen Landesentscheid des 64. Vorlesewettbewerbs setzte sich Alexander Dörre aus Hollfeld gegen 15 andere Sechstklässler*innen aus ganz Bayern durch.

08.05.2023

Süddeutsche Nachwuchskonferenz: Der Nachwuchs der „geilsten Branche der Welt“ trifft sich zur book your career

Am gestrigen Sonntag kamen auf Einladung des Börsenvereins Bayern und Baden-Württemberg rund 100 Nachwuchskräfte der Buchbranche ins Ulmer Stadthaus zur book your career.

04.05.2023

Zehnter Bayerischer Buchpreis mit neuer Jury

Der Bayerische Buchpreis feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. Er findet 2023 mit neuer Jurybesetzung statt: Andreas Platthaus, Marie Schoeß und Cornelius Pollmer diskutieren am 7. November live über das beste Sachbuch und den besten Roman des Jahres.